Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Technischer und sozialer Wandel der Arbeitsverhältnisse dargestellt am Beispiel des Ruhrbergbaus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/technischer-und-sozialer-wandel-der-arbeitsverhltnisse-dargestellt-am-beispiel-des-ruhrbergbaus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Arbeitswelt und Technik im Wandel Technischer und sozialer Wandel der

Entwicklung der technischen Arbeitswelt unter wirtschaftlich-sozialem Aspekt am Beispiel der GHH Sterkrade • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/entwicklung-der-technischen-arbeitswelt-unter-wirtschaftlich-sozialem-aspekt-am-beispiel-der-ghh-sterkrade/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Arbeitswelt und Technik im Wandel Entwicklung der technischen Arbeitswelt

Vom Amboß zur Presse – Vom Schmiedehandwerk zum metallindustriellen Betrieb • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/vom-ambo-zur-presse-vom-schmiedehandwerk-zum-metallindustriellen-betrieb/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Arbeitswelt und Technik im Wandel Vom Amboß zur Presse – Vom Schmiedehandwerk

Bielefelder Leinenindustrie vor und nach der industriellen Revolution • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/bielefelder-leinenindustrie-vor-und-nach-der-industriellen-revolution/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Arbeitswelt und Technik im Wandel Bielefelder Leinenindustrie vor und

Industrielle und gesellschaftliche Entwicklung des Bergbaus in Geislautern und im Warndt von 1750-1919 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/industrielle-und-gesellschaftliche-entwicklung-des-bergbaus-in-geislautern-und-im-warndt-von-1750-1919/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Arbeitswelt und Technik im Wandel Industrielle und gesellschaftliche

Die Umstellung der Pkw-Auftragsabwicklung Inland der Daimler-Benz AG auf elektronische Datenverarbeitung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/die-umstellung-der-pkw-auftragsabwicklung-inland-der-daimler-benz-ag-auf-elektronische-datenverarbeitung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Arbeitswelt und Technik im Wandel Die Umstellung der Pkw-Auftragsabwicklung

Die industrielle Revolution im Weinkeller und ihre sozialen Auswirkungen, dargestellt am Beispiel südpfälzischer Winzer • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/die-industrielle-revolution-im-weinkeller-und-ihre-sozialen-auswirkungen-dargestellt-am-beispiel-sdpflzischer-winzer/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Arbeitswelt und Technik im Wandel Die industrielle Revolution im Weinkeller

Von der einfachen Drehbank um 1830 bis zur komplizierten Drehmaschine heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/von-der-einfachen-drehbank-um-1830-bis-zur-komplizierten-drehmaschine-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Arbeitswelt und Technik im Wandel Von der einfachen Drehbank um 1830

Die Veränderung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/die-vernderung-der-lebens-und-arbeitsbedingungen-in-der-landwirtschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Arbeitswelt und Technik im Wandel Die Veränderung der Lebens- und Arbeitsbedingungen

Die Entwicklung des Dreschens am Beispiel einer Lohndrescherei in Uelversheim/Rheinhessen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/die-entwicklung-des-dreschens-am-beispiel-einer-lohndrescherei-in-uelversheim-rheinhessen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Arbeitswelt und Technik im Wandel Die Entwicklung des Dreschens am