Challenge: Angetrieben! https://industriemuseum.lvr.de/de/probiert_kapiert/digital/challenge__angetrieben_4/challenge__angetrieben.html
Nicht nur die Technik des Wasserrades wurde immer wieder verbessert – auch die Flüsse
Nicht nur die Technik des Wasserrades wurde immer wieder verbessert – auch die Flüsse
Die Sonderausstellung „Pop-up! Bücher in Bewegung“ des LVR-Industriemuseums Bergisch Gladbach zeigt und erklärt Aufstell-, Verwandlungs-, Klapp-, Zieh- und bewegliche Bücher.
beweglichen Elementen vermittelt – die Spanne reicht von Biologie, Astronomie und Technik
Experimentier-Ausstellung „Ist das möglich?“ für Kinder, Jugendliche und Familien im LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen
Der Lehrstuhl für Technologie und Didaktik der Technik der Universität Duisburg-Essen
Ausstellung „Fotografie in der Weimarer Republik“ im LVR-Industriemuseum Peter-Behrens-Bau
wie im Negativen: 14 Jahre voller Gegensätze in Politik, Gesellschaft, Kunst und Technik
Schulische Lerninhalte und Lernziele für die Fächer Sachunterricht, Mathematik, Physik, Technik
Er übertrug damit eine Technik, die sonst bei der Dampfmaschine genutzt wurde: Gewichte
Schulische Lerninhalte und Lernziele für die Fächer Sachunterricht, Mathematik, Physik, Technik
Die Kunststoffsammlung des LVR-Industriemuseums umfasst sowohl aktuelle als auch historische Kunststoffobjekte..
Ähnliches passiert bei vielen Alltagsgegenständen, die jedoch dank moderner Technik
Guidelines for museum education in the LVR industrial museum
Themenspektrum u.a. zur Industrie-, Sozial-, Kultur-, Regional-, Wirtschafts-, Technik
Führungen und Programme für Kinder und Jugendliche in Kindergarten, Schule und Freizeit
Schulische Lerninhalte und Lernziele für die Fächer Sachunterricht, Mathematik, Physik, Technik