Leitbild – Futurium https://futurium.de/de/ueber-uns/leitbild
Wir denken die Bereiche Mensch, Natur und Technik zusammen und geben Ideen und Denkanstöße
Wir denken die Bereiche Mensch, Natur und Technik zusammen und geben Ideen und Denkanstöße
Wir denken die Bereiche Mensch, Natur und Technik zusammen und geben Ideen und Denkanstöße
Wir denken die Bereiche Mensch, Natur und Technik zusammen und geben Ideen und Denkanstöße
Einkaufen wird in Zukunft schneller, bequemer – und viel genauer auf unsere persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sein. Künstliche Intelligenzen verarbeiten hierfür riesige Datenmengen.
Zum Hauptinhalt springen Grafik: Polygraph Design Denkraum Technik Unendlich
Die Ausstellung im Futurium stellt unterschiedliche Zukunftsentwürfe vor und diskutiert sie: Wie möchten wir künftig arbeiten und wohnen? Welche Technologien nutzen wir und wie setzen wir sie ein? Wie erfüllen wir unsere Bedürfnisse, ohne der Natur noch mehr zu schaden? Wie wollen wir zusammenleben? Wir bewegen uns in einem großen Spannungsfeld, wir setzen Schwerpunkte und wir handeln.
Wunderdinge erfinden Denkraum Technik Klimabaukasten Mit Climate Engineering
Aus winzigen Teilchen bauen Forscher*innen die Rohstoffe der Zukunft: Graphen ist eines der dünnsten Materialien der Welt und wird als Wundermaterial bezeichnet.
Zum Hauptinhalt springen Grafik: Polygraph Design Denkraum Technik Unsichtbarer
Es ist oft nicht abzusehen, ob eine Erfindung erfolgreich sein wird. Ob etwas ein Flop wird oder die Welt verändert, hängt von vielem ab.
Zum Hauptinhalt springen Grafik: Sammlung Peter Weiss Denkraum Technik Gestern
Ein neuer Baustoff könnte die Architektur unserer Städte stark verändern. Er besteht aus feinen Kohlenstofffasern und einer sehr dünnen Betonschicht.
Zum Hauptinhalt springen Grafik: Polygraph Design Denkraum Technik Starkes Leichtgewicht
Mensch und Ding sind nicht erst seit gestern unterwegs – aber immer schneller und immer häufiger über sehr große Entfernungen. Und dank der Steuerbefreiungen für Kerosin ist der Flug ans Traumziel erschwinglich, fürs Klima aber äußerst schädlich. Andere treibt es noch weiter: Einige der reichsten Männer der Welt werden Privatpersonen auf Urlaubstrips ins All schicken.
Zum Hauptinhalt springen Denkraum Technik In weiter Ferne Mensch und Ding sind
Ob in der Großstadt oder auf dem Land, unser Alltag spielt sich meist zwischen Wohnung, Arbeit oder Schule und Freizeitorten ab. Dabei geht viel Zeit für das Zurücklegen von Wegen drauf. Und viele sind mit dem Auto unterwegs – das schadet der Umwelt und der Gesundheit. Doch der Autoverkehr wächst: in vielen Stadt- und Regionalplanungen spielt die Fortbewegung mit dem eigenen Auto immer noch eine große Rolle.
Zum Hauptinhalt springen Grafik: Ghostart.net Denkraum Technik Quer durch Stadt
Die kleinsten Maschinen, die Menschen bauen können, sollen Computerchips noch kleiner und schneller machen. Sie könnten sogar eines Tages in unserem Körper Arzneimittel herstellen.
Zum Hauptinhalt springen Grafik: Polygraph Design Denkraum Technik Winzige Werkzeuge
Mit Climate Engineering soll unser natürliches Klimasystem beeinflusst werden. Könnten damit wirklich die meisten negativen Auswirkungen des Klimawandels verringert werden?
Zum Hauptinhalt springen Graphic: Polygraph Design Denkraum Technik Klimabaukasten