Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Das Futurium in Leichter Sprache – Futurium

https://futurium.de/futurium-in-leichter-sprache

Gibt es ein Mehrzahl-Wort von Zukunft? Du sagst jetzt vielleicht: Es gibt nur eine Zukunft. Du hast Recht. Wir sagen: Eine Zukunft tritt wirklich ein. Aber: Wir können uns viele Dinge vorstellen. Die Menschen haben verschiedene Ideen. Die eine oder andere Zukunft ist möglich. Deswegen sagen wir: Zukünfte. Lass uns gemeinsam überlegen. Das ist unsere große Frage: Wie wollen wir in Zukunft leben?
Technik Roboter können unser Leben verändern.

Architektur – Futurium

https://futurium.de/ueber-uns/architektur

Direkt am Berliner Spreeufer, zwischen Reichstag und Hauptbahnhof, liegt das Futurium, dessen außergewöhnliche, moderne Architektur das städtebauliche Umfeld des Regierungsviertels auf besondere Weise ergänzt. Auf drei Etagen und rund 3.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche gewährt das Haus der Zukünfte faszinierende Einblicke in die Welt von morgen und verkörpert dabei selbst ein visionäres Raumkonzept.
drei zentralen Zukunftsdimensionen beschäftigen: unserem künftigen Verhältnis zur Technik

Hört den Kindern zu! – Futurium

https://futurium.de/de/blog/hoert-den-kindern-zu

Zum Weltkindertag der Vereinten Nationen rief Olafur Eliasson mit dem Kunstwerk Earth Speakr politische Entscheidungsträger*innen dazu auf, der jungen Generation zuzuhören und ihre Stimmen stärker einzubeziehen: #ListenToTheFuture. Jetzt ist Earth Speakr für euch bis zum 30. April im Futurium öffentlich zugänglich.
Selbstlern-Formate zu vielen spannenden Zukunftsthemen, die Wissen, Reflexion, Technik

„Eine Smart City benötigt auch eine smarte Betreuung“ – Futurium

https://futurium.de/de/blog/eine-smart-city-benoetigt-auch-eine-smarte-betreuung

Können Smart Cities gehackt werden? Wenn ja, wie funktioniert das – und wie können sich die Städte dagegen schützen? Der Hacker Youssef Rebahi-Gilbert erklärt, warum es keine hundertprozentige Sicherheit gibt und welche Maßnahmen trotzdem helfen.
Zum Hauptinhalt springen Denkraum Technik „Eine Smart City benötigt auch eine

Architektur – Futurium

https://futurium.de/de/ueber-uns/architektur

Direkt am Berliner Spreeufer, zwischen Reichstag und Hauptbahnhof, liegt das Futurium, dessen außergewöhnliche, moderne Architektur das städtebauliche Umfeld des Regierungsviertels auf besondere Weise ergänzt. Auf drei Etagen und rund 3.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche gewährt das Haus der Zukünfte faszinierende Einblicke in die Welt von morgen und verkörpert dabei selbst ein visionäres Raumkonzept.
drei zentralen Zukunftsdimensionen beschäftigen: unserem künftigen Verhältnis zur Technik

Informationen und Angebote in Deutscher Gebärdensprache (DGS) – Futurium

https://futurium.de/de/deutsche-gebaerdensprache

Das Futurium wird auf Bildschirmen im Foyer in einem kurzen Video in Deutscher Gebärdensprache vorgestellt. Dolmetscher*innen übersetzen bei ausgewählten Veranstaltungen Sprache und Musik in Gebärdensprache. Dies ist auf unserer Veranstaltungsseite unter den betreffenden Veranstaltungen vermerkt. Wir bieten Führungen mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) für alle Altersgruppen an. Schreibt uns eine Email, um einen Termin zu vereinbaren: besuchsservice@futurium.de.
geführte Tour präsentiert die Highlights der Ausstellung in den Denkräumen Mensch, Technik