Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Hört den Kindern zu! – Futurium

https://futurium.de/de/blog/hoert-den-kindern-zu

Zum Weltkindertag der Vereinten Nationen rief Olafur Eliasson mit dem Kunstwerk Earth Speakr politische Entscheidungsträger*innen dazu auf, der jungen Generation zuzuhören und ihre Stimmen stärker einzubeziehen: #ListenToTheFuture. Jetzt ist Earth Speakr für euch bis zum 30. April im Futurium öffentlich zugänglich.
Selbstlern-Formate zu vielen spannenden Zukunftsthemen, die Wissen, Reflexion, Technik

„Eine Smart City benötigt auch eine smarte Betreuung“ – Futurium

https://futurium.de/de/blog/eine-smart-city-benoetigt-auch-eine-smarte-betreuung

Können Smart Cities gehackt werden? Wenn ja, wie funktioniert das – und wie können sich die Städte dagegen schützen? Der Hacker Youssef Rebahi-Gilbert erklärt, warum es keine hundertprozentige Sicherheit gibt und welche Maßnahmen trotzdem helfen.
Zurück Denkraum Technik „Eine Smart City benötigt auch eine smarte Betreuung“ 01.

Case: Besser Übersetzen mit KI – Futurium

https://futurium.de/de/blog/case-besser-uebersetzen-mit-ki

Künstliche Intelligenz (KI) wird bereits ausgiebig genutzt. Besonders häufig kommt sie derzeit zur Anwendung in solchen Branchen, die etwas mit Sprache zu tun haben – beispielsweise um alte Sprachen am Leben zu halten, um Gedanken in Sprache zu übertragen oder um von einer in die andere Sprache zu übersetzen. Manche Unternehmer*innen nutzen genau das für ihre Geschäftsideen. Ein Beispiel.
Anordnung und Verknüpfung der Neuronen lassen sich Aufgaben der Statistik, der Technik

Wo fang‘ ich an? – Futurium

https://futurium.de/de/blog/wo-fang-ich-an

Hier noch etwas kaufen, dort etwas bestellen: Heutzutage lockt uns überall der Konsum. Können wir in so einer Umgebung überhaupt nachhaltiger leben? Prof. Dr. Niko Paech von der Universität Siegen erklärt, wie ein konsumfreieres Leben gelingt – und warum es sich lohnt.
Als Gegenleistung für diese Verkümmerung erreicht er zunehmend höhere Niveaus der Technik

„Roboter dürfen nicht den Menschen ersetzen“ – Futurium

https://futurium.de/de/blog/roboter-duerfen-nicht-den-menschen-ersetzen

Kommunikations- und Medienpsychologe Prof. Dr. Markus Appel lehrt an der Universität Würzburg. In einem seiner Forschungsprojekte untersuchte er unter anderem, wie man die Akzeptanz gegenüber menschenähnlichen Robotern verbessern könnte. Denn diese werden in vielen Bereichen eine immer bedeutendere Rolle spielen. Er erklärt, warum Roboter wie Menschen ticken sollen, aber nicht wie wir aussehen dürfen.
BY 3.0 DE / https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/deed.en) Denkraum Technik