Aufgaben zu Eigenschaften von Zylindern – Themenbereich https://de.serlo.org/mathe/174537/aufgaben-zu-eigenschaften-von-zylindern
Die freie Lernplattform
die ungefähr zylinderförmig sind, zum Beispiel Gegenstände aus dem Alltag, der Technik
Die freie Lernplattform
die ungefähr zylinderförmig sind, zum Beispiel Gegenstände aus dem Alltag, der Technik
Entdecke, wie SAP die Bildung mit MINT-Projekten wie Serlo vorantreibt. Neue Lernmodule für selbständiges Lernen werden dank der Unterstützung entwickelt.
Projekten mit dem Schwerpunkt MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik
{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Emotionen beschreiben, wie wir uns in bestimmten Situationen fühlen, ob wir glücklich sind, uns wohlfühlen oder auch mal traurig sind. Diese Emotionen können auch negativ sein und uns davon abhalten, unsere gewünschten Ziele zu erreichen. Mit Emotionen umzugehen und sie zu kontrollieren nennt man „},{„text“:“Emotionsregulation“,“strong“:true},{„text“:“.“}]}],“id“:“3bfa7a62-3b9a-4e0b-8eb7-234019f551aa“},{„plugin“:“image“,“state“:{„src“:“https://assets.serlo.org/5ba9f56b23296_b9ccad3c764234a1da1197ee5c3afc211537b6a8.jpg“,“alt“:““,“caption“:{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{}]}],“id“:“6d1e414c-e219-4667-9bd9-9c693426f184″}},“id“:“58bc3250-03dc-4181-912c-b9977eb88dca“},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Hierbei stellt sich die Frage, wie man mit unangenehmen Zuständen umgeht und diese verbessert werden können, damit man sich wieder wohlfühlt und zufrieden ist. Man versucht die Stärke von Emotionen in eine bestimmte Richtung zu lenken und die Dauer von Emotionen zu regulieren. Wie du dich fühlst, hat Auswirkungen darauf, wie gut du lernst. Bestimmte Emotionen, wie zum Beispiel Angst, können es dir erschweren effektiv zu lernen. „}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“In den folgenden Seiten lernst du ein paar Methoden kennen, die dir vielleicht helfen, wenn solche Emotionen auftreten.“}]}],“id“:“22f29a6b-e00a-4de2-8bf5-391dc98f618b“}],“id“:“9e91e769-826c-4bc1-a6b0-0b4ca91d6dd3″}
Eine gängige Technik ist die 7-11 Technik.
Löse die quadratischen Gleichung und gib die Lösungsmenge an.
Kommentiere hier 👇 Wende die Technik des Rückwärtsrechnens an. 2 x 2 −
Gegeben sind die beiden Parabeln mit den Funktionsgleichungen \mathrm f(\mathrm x)=4-\mathrm x^2 und \mathrm g(\mathrm x)=\left(\mathrm x-2\rig …
Verwende dazu entweder die Technik aus dem verlinkten Artikel oder benutze eine Wertetabelle
Hier lernst du anhand zweier Applets und weiterer Übungsaufgaben, wie man Polynomdivisionen ohne und mit Rest sicher durchführt. Anwendungen finden Polynomdivisionen bei der Faktorisierung und Nullstellenbestimmung ganzrationaler Funktionen mindestens dritten Grades sowie bei der Berechnung von Asymptoten bei gebrochenrationalen Funktionen.
+ 1 Polynomdivision ohne Rest Anhand des nachfolgenden Applets kannst du die Technik
Erfahre, wie Du quadratische Gleichungen lösen kannst: Umformen, Lösungen finden, Mitternachtsformel, pq-Formel, Satz von Vieta & mehr!
Mitternachtsformel Eine häufig genutzte Technik zum Lösen quadratischer Gleichungen
Erlebe spannende Workshops, kreative AGs und informative Vorträge bei der Serlo Summer Academy. Lerne, arbeite und habe Spaß! Entdecke mehr hier.
In der Technik-AG gab es zusätzlich die Möglichkeit Einblicke in den technischen
Erlebe spannende Themen, Präsentationen und AGs bei der Spring Academy 2016 von Serlo. Lerne, gestalte und arbeite mit uns! Melde Dich jetzt für die SUMMER Academy 2016 an unter info-de@serlo.org.
Sehr beliebt waren auch dieses Mal die AGs: Die Technik AG, von Jonas und Benni geleitet
Erfahre, wie Du Bakterien genetisch verändern kannst, indem Du ein genetisch verändertes Plasmid einfügst. Lerne über Restriktionsenzyme, Insertion von DNA-Stücken und die Transformation in Bakterien für die Insulinproduktion.
Gentechnische Veränderung von Bakterienzellen Eine Grundlegende Technik um Bakterienzellen