Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Der kleine Teufel – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/der-kleine-teufel/

Der Schäfer und seine Frau haben kein Geld, dabei müssen sie dringend ihr Dach reparieren. Es bleibt nur eins: Eines ihrer verbliebenen drei Schafe muss verkauft werden. Doch da begegnet der Schäfer einem kleinen Teufel, der ihm anbietet, seine Wünsche zu erfüllen. Die Sache hat allerdings einen Haken … Mit…
      Frieden  (4)       Schachtelmärchen  (4)       Spiegelmärchen  (7)       Technik

Die „Heldenreise“ und die kindliche Entwicklung – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/die-heldenreise-und-die-kindliche-entwicklung/

Die „Heldenreise“ ist eine Struktur, in der sich persönliche Erfahrungen widerspiegeln, und die sich als Handlungsmuster zunächst in unzähligen Volkserzählungen (Märchen, Sagen, Legenden, …) findet. Die Struktur der „Heldenreise“ hat Joseph Campbell 1949 in seinem Buch „Der Heros in tausend Gestalten“ beschrieben. Das heute sprachlich etwas sperrig erscheinende Buch war…
      Frieden  (4)       Schachtelmärchen  (4)       Spiegelmärchen  (7)       Technik

Das Nachtmärchen – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/das-nachtmaerchen/

In den letzten Monaten habe ich eine interessante Beobachtung gemacht: Viele Menschen hören meine Märchenhörspiele spätabends – oder mitten in der Nacht. Vielleicht, weil Märchen dann am besten wirken. Vielleicht, weil sie in diesen Stunden mehr Raum haben. Oder weil wir gerade nachts empfänglicher sind für Geschichten, die keine Eile…
      Frieden  (4)       Schachtelmärchen  (4)       Spiegelmärchen  (7)       Technik

Königin, Kaiserin und Zarin – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/koenigin-kaiserin-und-zarin/

Die Herrscherinnen sind oft besonnener und emotionaler als ihre männlichen Entsprechungen. So lernen wir die Königin in „Dornröschen“ als besonders sehnsüchtig kennen. Und in „Schneewittchen“ gibt es die berühmte böse Königin. Aber genau wie die Könige stehen auch die Königinnen selten in erster Reihe. Sie treten als Mütter auf und…
      Frieden  (4)       Schachtelmärchen  (4)       Spiegelmärchen  (7)       Technik

Geschenkartikel und Kinkerlitzchen – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/geschenkartikel-und-kinkerlitzchen/

Neulich bin ich an einem Ladenlokal vorbeigekommen, über dessen Eingang ein großes Schild darauf hinwies, dass hier „Geschenkartikel“ erhältlich waren. Das Wort, so fand ich, ist im Grunde ziemlich sonderbar, denn es impliziert, dass ein so bezeichneter Gegenstand nur einen einzigen Zweck hat, nämlich verschenkt zu werden. Sobald die beschenkte…
      Frieden  (4)       Schachtelmärchen  (4)       Spiegelmärchen  (7)       Technik

Märchenhelden: Der Zauberspiegel – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchenhelden-der-zauberspiegel/

Ist der Zauberspiegel ein Märchenheld? Obwohl er ein Gegenstand ist, wirkt er, sobald er auftaucht immer höchstlebendig. Vielleicht ist er eher ein kleine Schlaumeier als ein wirklicher Held, aber man muss schon sagen, dass er zur Märchenprominenz zählt. Hier nun alles vieles, was man über den Zauberspiegel wissen sollte. Bekannt…
      Frieden  (4)       Schachtelmärchen  (4)       Spiegelmärchen  (7)       Technik

Neues Buch: Wenn Engel Plätzchen backen – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/neues-buch-wenn-engel-plaetzchen-backen/

Wenn ich in den roten Abendhimmel schaue, muss ich daran denken, was manmir dazu in der Kindheit erklärt hat: „Die Engel backen Plätzchen.“ Die Antwort habe ich immer mit der Dämmerung in Verbindung gebracht. Ich weiß noch, dass ich in der Kindheit tatsächlich eine Vorstellung dazu entwickelte, und dass diese…
      Frieden  (4)       Schachtelmärchen  (4)       Spiegelmärchen  (7)       Technik

Märchendichter: Hans Christian Andersen – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchendichter-hans-christian-andersen/

Die Märchen von Hans Christian Andersen habe ich bereits als Kind geliebt. Die Schneekönigin oder Die Nachtigall, Des Kaisers neue Kleider oder Das Mädchen mit den Schwefelhölzchen. Heute sagen viele, die Andersen-Märchen seien ihnen zu traurig. Sicherlich stimmt es, dass manchen seiner Märchen eine traurige Stimmung haben oder gar traurig…
      Frieden  (4)       Schachtelmärchen  (4)       Spiegelmärchen  (7)       Technik