Dein Suchergebnis zum Thema: Technik

Wichtiger Baustein der Berufsorientierung: Der Girls‘ Day an der Universität Koblenz-Landau war ein großer Erfolg – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/wichtiger-baustein-berufsorientierung-girls-day-universitaet-koblenz-landau-war-grosser-erfolg/

Bereits zum 17. Mal lud das Ada-Lovelace-Projekt zum bundesweiten Mädchen-Zukunftstag an die Universität Koblenz ein.  Über 80 Mädchen der 5.-10. Klassen aus Koblenz und den umliegenden Regionen folgten der Einladung und schnupperten in die verschiedenen MINT-Studiengänge. Ob beim Löten, Fräsen oder Programmieren: Die Mädchen bewiesen in sieben unterschiedlichen Workshops ihr…
Bei der Nacht der Technik war ich auch schon mal dabei“, berichtet Celine, 16 Jahre

Calliope mini – Workshops an der Joseph-Mendelssohn-Grundschule in Koblenz – Grundschüler:innen werden zu Programmierer:innen – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/calliope-mini-workshops-an-der-joseph-mendelssohn-grundschule-in-koblenz-grundschuelerinnen-werden-zu-programmiererinnen/

In diesem Jahr durfte in den vierten Klassen der Grundschule Horchheim endlich wieder programmiert und gecodet werden. An insgesamt zwei Terminen führten Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts der Universität in Koblenz die Teilnehmenden mit Hilfe des Calliope mini, einem Mikro-Computer auf einer Platine, in die Welt des Programmierens und Codens ein. Digitale…
Calliope mini sollen die Kinder ein tieferes Verständnis für die dahinter steckende Technik

Schülerinnen begeistern sich für Wellenphysik – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/schuelerinnen-begeistern-fuer-wellenphysik/

Löten, Lasern, Kombinieren und Spielstrategien austüfteln: Das Ada-Lovelace-Projekt und der RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz luden zum diesjährigen bundesweiten Girls´Day 35 Mädchen nach Remagen ein. Schülerinnen der Klassenstufen sieben bis zwölf aus acht verschiedenen Schulen hatten die Gelegenheit, sich in den MINT-Fächern zu erproben und praxisnah eher frauenuntypische Arbeitsfelder kennen zu…
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Universität Koblenz erhält 35.000 Euro Förderung für Schnittstelle Schule-Hochschule: Das RobertaLab profitiert als wichtiges Teilprojekt – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/universitaet-koblenz-erhaelt-35-000-euro-foerderung-fuer-schnittstelle-schule-hochschule-das-robertalab-profitiert-als-wichtiges-teilprojekt/

Eines der Projekte, das von dieser Förderung profitiert, ist das RobertaLab. Seit 2017 organisiert die Forschungsstelle Wissenstransfer unter Leitung von Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert und in Kooperation mit dem Ada-Lovelace-Projekt das außerschulische Format „RobertaLab“. Jedes Jahr werden dabei interessierte Schülerinnen der Klassen 5-10 zu Nachwuchsprogrammiererinnen ausgebildet. Dabei werden alle Schulformen…
erhalten die Teilnehmerinnen ein tieferes Verständnis für die dahintersteckende Technik

Unsere Mentorinnen – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/ueber-uns/unsere-mentorinnen/

Unsere Mentorinnen Unsere Mentorinnen sind das Herzstück des Ada-Lovelace-Projekts. Sie übernehmen eine wichtige Vorbildfunktion für die Schülerinnen, sind direkte Ansprechpartnerinnen, konzipieren Workshops und führen diese vor Ort mit den Teilnehmerinnen durch. Sie beraten, begleiten, erklären, zeigen und repräsentieren als MINT-Frauen ihr Studienfach. Mit ihrer großen Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften…
Mit ihrer großen Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik