Aktuelles – Ada-Lovelace-Projekt https://ada-lovelace.de/aktuelles/?_paginierung=2
23.06.2025 von: Ada-Lovelace-Projekt Hochschule Koblenz Zukunft gestalten und Technik
23.06.2025 von: Ada-Lovelace-Projekt Hochschule Koblenz Zukunft gestalten und Technik
23.06.2025 von: Ada-Lovelace-Projekt Hochschule Koblenz Zukunft gestalten und Technik
Du willst wissen, wie es ist, selbst Welten zu erschaffen – und mittendrin zu stehen? In diesem Workshop gestaltest du am Computer deine eigene 3D-Umgebung – ganz nach deinen Ideen. Danach ziehst du die VR-Brille auf und erlebst, wie deine Welt lebendig wird. Bist du bereit, dich in dein eigenes…
Entdecke neue Möglichkeiten, probiere VR-Technik aus und werde zum Creator deiner
Vom 17.04.2024 bis zum 07.06.2024 bietet das Ada-Lovelace-Projekt der Hochschule Koblenz mit dem Angebot „#MINTschnuppern – wie geht MINT studieren“ ein Probestudium in ausgewählten MINT-Studiengängen an. MINT-interessierte Oberstufenschülerinnen können sich für einen der sechs MINT-Studiengänge der Hochschule Koblenz online bewerben. Abhängig vom gewählten Studiengang finden die Veranstaltungen an den Hochschulstandorten…
Werkstofftechnik Glas und Keramik“, „Umwelt-, Wasser- und Infrastrukturmanagement“, „E-Technik
Das Ada Lovelace Projekt vom RheinAhrCampus Remagen war wieder mit von der Partie bei der Bonner Wissenschaftsnacht, die rund 20.000 Personen anlockte. Unter dem Motto „Kreisläufe“ gab es Forschung zum Anfassen und Mitmachen – spannende Vorträge, Ausstellungen, Mitmachstationen und Experimente begeisterten Jung und Alt. Beim Ada Lovelace Projekt konnten die…
Der Fachbereich Mathematik und Technik brachte sein selbst konstruiertes EKG-Gerät
Beim diesjährigen MINT-Mach-Tag in Speyer inspirierte Ivanna Kramer das Publikum mit einer Keynote, in der sie zeigte, dass Wege in die MINT-Welt nicht immer geradlinig verlaufen müssen – und dass gerade das eine Stärke sein kann. In ihrem Vortrag nahm die wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Medizintechnik und Informationsverarbeitung…
gezielt dazu beitragen können, Vielfalt und Chancengleichheit in Wissenschaft und Technik
Wir vom Ada-Lovelace-Projekt möchten auf eine neue Workshopreihe an der Universität in Koblenz aufmerksam machen: Das RobertaLab öffnet ab dem 16.11.18 für Mädchen der 5.-9. Klassen an der Universität in Koblenz seine Pforten. Einmal in die Haut einer echten Weltraum-Wissenschaftlerin schlüpfen und Teil einer erfolgreichen Mars-Expedition sein oder mit Roberta…
sollen die Teilnehmerinnen ein tieferes Verständnis für die dahinter steckende Technik
In der letzten Sommerferienwoche fand am Campus der Uni Koblenz erneut das spannende RobertaLab-Feriencamp für technikinteressierte Mädchen statt. Organisiert und durchgeführt wurde das Ferienhighlight in Kooperation mit dem Ada-Lovelace-Projekt und gefördert durch das Hochschulsonderprogramm Wissen schafft Zukunft des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit. Vierzehn Teilnehmerinnen im Alter von 10 bis…
Die Kombination aus Technik und Raumfahrt sorgte für eine besonders hohe Motivation
Wissenschaftliche Leitung Die Ada-Lovelace-Schriftenreihe wurde seit dem 1. Januar 2010 von Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl, PD Dr. Martina Endepohls-Ulpe und Prof. Dr. Elisabeth Sander herausgegeben. Seit Heft 15 (2011) ist die Reihe als Online-Journal abrufbar. Die Schriftenreihe wurde inzwischen eingestellt, die Publikationen stehen jedoch weiterhin online bzw. als Paper zur…
Sander, Elisabeth: Hochbegabte Mädchen in Naturwissenschaft und Technik – Chancen
Seit vielen Jahren leitet das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) eine MINT-AG am Kurfürst Salentin- Gymnasium in Andernach. Die AG findet in Kooperation mit den ALP-Standorten der Universität Koblenz und des RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz statt und wird in der Schule von den Lehrerinnen Nadia Ettaous und Angelika Simon unterstützt. In diesem…
Gelegenheit, von den ALP-Mentorinnen zu erfahren, wie Studierende der Mathematik und Technik