Zentrale Koordinierungsstelle 2 – Ada-Lovelace-Projekt https://ada-lovelace.de/category/zks/page/2/
digitale Welten Drei Tage lang stand in Remagen alles im Zeichen von Kreativität, Technik
digitale Welten Drei Tage lang stand in Remagen alles im Zeichen von Kreativität, Technik
Ada-Lovelace-Projekt Förderverein e.V. Wir fördern Frauen in MINT! Seit 1997 engagiert sich das Ada-Lovelace-Projekt in Rheinland-Pfalz mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, Workshops, Schul-AGs u.v.m für die Förderung von Mädchen und jungen Frauen im MINT-Bereich. Um das Projekt weiter zu unterstützen und Ehemalige zu vernetzen wurde im Jahr 2005 der Förderverein…
Vereins Der Förderverein adressiert in erster Linie Frauen in Naturwissenschaft und Technik
Der RoboCup ist zweifellos eine der bedeutendsten internationalen Veranstaltungen im Bereich der Robotik und Künstlichen Intelligenz. Seit seiner Gründung im Jahr 1997 (übrigens ebenfalls dem Gründungsjahr des Ada-Lovelace-Projekts in Rheinland-Pfalz) hat er sich zu einem herausragenden Schauplatz für Wissenschaftler:innen, Ingenieur:innen und Technologiebegeisterte entwickelt, um ihre neuesten Entwicklungen zu präsentieren und…
Er bietet auch Bildungschancen für junge Talente, die sich für Robotik und Technik
Spannende Angebote beim Girls´Day am Campus Remagen der Hochschule Koblenz 32 Schülerinnen aus 15 Schulen sind der Einladung des Ada-Lovelace-Projekts (ALP) gefolgt und besuchten am Girls´Day den RheinAhrCampus Remagen, um in spannenden Workshops und Schnuppervorlesungen die MINT-Studien- und Berufswelt kennen zu lernen, Campusluft zu schnuppern und mit Studentinnen, Professor:innen sowie…
Adrenalinkicks bei der Nutzung der VR(Virtual Reality)- und AR(Augnmented Reality)-Technik
Mehr Mut zu einer geschlechterunabhängigen Studien- und Berufswahl konnte das Ada-Lovelace-Projekt der Uni Koblenz den Teilnehmenden des Zukunftstages mit auf den Weg geben. Über 80 Mädchen und Jungen der 5.-13. Klassen aus der Region sowie dem ganzen Bundesgebiet folgten der Einladung und schnupperten digital sowie vor Ort am Campus Koblenz in die…
Mentorinnen, – Studentinnen der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik
Zwei Projekte, bei denen das Ada-Lovelace-Projekt als Kooperationspartner maßgeblich die inhaltliche Ausrichtung und Konzeptionierung mitgeprägt hat und auch bei der Durchführung einen entscheidenden Anteil leisten wird, sind beim „Regionalen MINT-Gipfel Rheinland-Pfalz – Kooperationen und Wissenstransfer“ am 9. Dezember 2024 prämiert worden.Insgesamt zeichneten die rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, für Klimaschutz, Umwelt,…
Die Schüler*innen haben die Möglichkeit, Technik hautnah zu erleben, zu erproben
Vier Schülerinnen der Joseph-Mendelssohn-Grundschule in Koblenz-Horchheim zwischen 9 und 10 Jahren haben sich seit September 2020 mit ihren drei studentischen Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts der Universität in Koblenz auf ihre Teilnahme an einem besonderen Wettkampf vorbereitet. Die Gewinne des Wettbewerbs sind außergewöhnlich: Die Teams, die in das Finale kommen, werden…
Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lädt das Ada-Lovelace-Projekt am 27. April 2023 erneut zum Zukunftstag an die Uni Koblenz ein. Das aktuelle Programm bietet sowohl Mädchen* die Möglichkeit, in MINT-Themen und -Studiengänge hineinzuschnuppern, als auch Jungs* die Gelegenheit, sich Berufsfelder und Studienfächer anzuschauen, die häufiger von Frauen ausgewählt…
Mithilfe von neuester CNC-Technik wird dein Handyhalter zusätzlich noch personalisiert
Mehr Mut zu einer geschlechterunabhängigen Studien- und Berufswahl konnte das Ada-Lovelace-Projekt den knapp 120 Teilnehmenden des Zukunftstages mit auf den Weg geben. Sehr viele Mädchen und Jungen der 5.-12. Klassen aus der Region folgten der Einladung und schnupperten am Girls‘ und Boys‘ Day in die verschiedenen Studiengänge der Universität Koblenz. Universitätspräsident…
Mentorinnen, – Studentinnen der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik
Vormittags finden uns die Schülerinnen an unserem Infostand in der „Welt der Technik