Ada-Lovelace-Projekt https://ada-lovelace.de/
Rheinland-Pfälzisches Kompetenzzentrum für Frauen in MINT Berufen
und junge Frauen*, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Rheinland-Pfälzisches Kompetenzzentrum für Frauen in MINT Berufen
und junge Frauen*, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
AUSGEBUCHT! In Rheinland-Pfalz gibt es zum ersten mal Winterferien. Vom 25.02. – 27.02.2019 hast du die tolle Chance am Campus der TU Kaiserslautern deinen eigenen kleinen Roboter zu löten und ihm viele Sachen beizubringen. Programmieren ist nämlich gar nicht so schwer wie du vielleicht denkst. Gemeinsam mit anderen Mädchen lernst…
neugierig auf das spannende Feld Programmierung oder hast einfach Lust auf coole Technik
Am Samstag sind 14 unserer Mentorinnen der Einladung des Technischen Hilfswerks gefolgt, einen Tag im Ortsverband Neuwied zu verbringen und einen Einblick in die Arbeit des THWs zu bekommen. Empfangen wurden sie von Regionalleiter Christian Würker und Ortsverbandleiter Björn Harrenberger sowie zahlreichen Frauen der Ortsverbände Neuwied und Bendorf. Nach einer…
Dazu mussten zunächst drei Holzpfähle mit einer speziellen Technik mit einem Seil
Der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag ist ein bundesweiter Orientierungstag zur Berufs- und Studienorientierung. Er wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von verschiedensten weiteren Akteur*innen unterstützt. Am Girls’Day lernen Mädchen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40…
B. in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik.
„Wir bauen ein Solarrad und eine Stadt der Zukunft“ – unter diesem Motto drehte sich am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz alles um kreative Ideen, erneuerbare Energien und jede Menge Spaß! Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche und des Sustainable StartUpDays verwandelte sich der Campus in eine Ideenschmiede für die nachhaltige Welt…
Die Kinder erlebten, wie Technik, Nachhaltigkeit und Teamwork Hand in Hand gehen
Rund 60 Mädchen aus 23 Schulen sind der Einladung des Ada-Lovelace-Projekts gefolgt und besuchten am Girls´Day den RheinAhrCampus Remagen, um in spannenden Workshops die MINT-Studien- und Berufswelt kennen zu lernen, Campusluft zu schnuppern und mit Studentinnen, Professoren und Professorinnen sowie Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen. Die teilnehmenden Schülerinnen im Alter…
Schülerinnen im Alter zwischen 12 und 20 Jahren konnten in 11 Workshops Mathematik und Technik
Text und Bild: Claudia Hütte Die Schülerinnen der Blandine Merten Realschule besuchten die Fachoberschule Konz mit dem Schwerpunkt Technische Informatik. Sie nahmen dort an einem Workshop teil, der von Studentinnen des Ada-Lovelace-Projektes der Hochschule und Universität Trier geleitet wurde. Das Ada-Lovelace-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen für MINT-Studiengänge zu…
MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
18.01.2025Ende: 30.11.2025 Details → Standort KoblenzStandort Remagen Lange Nacht der Technik
Das Sommercamp 2020 findet aufgrund der aktuellen Corona-Situation NICHT statt. Das Camp wird voraussichtlich nächstes Jahr nachgeholt. Wissenschaftliche Leitung Girls go Green – Das MINT-Sommerferiencamp für Mädchen vom 03.-07.08.2020 Das Ada-Lovelace-Projekt der Universität und Hochschule Koblenz bietet dieses Jahr in Kooperation mit dem THW ein Sommerferiencamp für Mädchen von 9-15…
Sommerferiencamp für Mädchen von 9-15 Jahren an, bei dem sich alles um Natur, Umweltschutz und Technik
Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Klimaschutz und Nachhaltigkeit für junge Entdeckerinnen“, das von den rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, Klimaschutz, Wirtschaft und Wissenschaft gefördert wird, wurden zehn Mentorinnen zu BNE-Botschafterinnen ausgebildet. rpt Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Um diese zu bewältigen, bedarf es einer hochwertigen und zeitgemäßen…
im Bereich Klimaschutz und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik