Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Wilhelma – neue-sterne-strahlen-in-der-terra-australis

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/neue-sterne-strahlen-in-der-terra-australis

Die Wilhelma entführt mit der Terra Australis ins nächtliche Outback. Nun können die Gäste im Nachttierbereich drei neue Bewohner entdecken. Mit ihrer goldenen Fellfärbung kommen die Fuchskusus in der Mondscheinatmosphäre besonders zur Geltung. Ihre Farbe kommt durch das Fehlen von dunklen Pigmenten zustande. Benannt sind Sirius, Canopus und Spica daher nach drei der hellsten Himmelskörper am südlichen Sternenhimmel. Die Beuteltiere stammen aus dem Hamerton Zoo Park in Großbritannien, dem einzigen weiteren europäischen Zoo, der diese Farbvariante hält.
In der Regel lautet dieser „Wilhelma Stuttgart„.

Wilhelma – finanzminister-uebernimmt-patenschaft-fuer-seeloewe-in-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/finanzminister-uebernimmt-patenschaft-fuer-seeloewe-in-der-wilhelma

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz: „Kalifornische Seelöwen sind be-sonders schnelle und elegante Tiere“ Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin: „Patenschaften sind für unsere Arbeit sehr wichtig“ Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat heute in der Wilhelma die Patenschaft für den Seelöwen-Bullen „Unesco“ übernommen. Unesco ist ein Kalifornischer See-löwe und 280 Kilo schwer. Er wurde 2006 im Karlsruher Zoo geboren und lebt seit 2009 in der Wilhelma.
In der Regel lautet dieser „Wilhelma Stuttgart„.