Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Wilhelma – teo-lebt-jetzt-in-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/teo-lebt-jetzt-in-der-wilhelma

Seit Mitte November hat die Wilhelma einen neuen Jaguarkater. Der fünfjährige Teo kommt aus dem östlich von Paris gelegenen „Parc des félins“ und ersetzt Jaguar Milagro, der Anfang Oktober in den Rio Safari Park Elche nach Spanien umzog. Nach der erfolgreichen Eingewöhnung, ist Teo ab sofort für alle Wilhelma-Besucher*innen zu sehen.
Jaguarweibchen Taima, die bereits seit vier Jahren im zoologisch-botanischen Garten in Stuttgart

Wilhelma – kein-corona-schnelltest-mehr-fuer-besuch-der-wilhelma-notwendig

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/kein-corona-schnelltest-mehr-fuer-besuch-der-wilhelma-notwendig

Mit dem Inkrafttreten der aktuellen Corona-Landesverordnung werden auch in der Wilhelma erste Lockerungsschritte vollzogen. Ab heute, 8. Juni 2021, muss beim Einlass kein negativer Corona-Test mehr vorgelegt werden. Außerdem wird die Maskenpflicht im Außenbereich gelockert. Diese gilt nur noch in den gekennzeichneten Bereichen, also an Engstellen, in Innenräumen und bei besonders durch das Virus gefährdeten Tierarten.
ab sofort 6.000 Personen über den Tag verteilt im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart

Wilhelma – bezaubernde-bluetenpracht-im-kamelienhaus

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/bezaubernde-bluetenpracht-im-kamelienhaus

Es ist wieder so weit: In der Historischen Gewächshauszeile der Wilhelma ist eine wahre Farbenpracht zu bestaunen – die Blüte der Kamelien erreicht ihre Hochphase. Ein Meer aus weißen, gelben, rosafarbenen und roten Blüten bringt Leben in die zweite Winterhälfte.
Pirna-Zuschendorf stattfinden wird. 2023 wurde dort die vom Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart