Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Wilhelma – mehrfacher-kindersegen-bei-bonobos-traegt-zum-erhalt-der-art-bei

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/mehrfacher-kindersegen-bei-bonobos-traegt-zum-erhalt-der-art-bei

Die Bonobo-Anlage der Wilhelma ist in diesen Wochen eine wahre Babystation. Bei den Menschenaffen sind zwei Jungtiere bereits auf die Welt gekommen. Und ein drittes Weibchen ist so hochträchtig, dass jederzeit die Wehen einsetzen können. Es gab jedoch auch eine Schwergeburt, die die Mutter und das Ungeborene nicht überlebten. Für die Erhaltung der sehr bedrohten Tierart sind diese Nachzuchten ein wertvoller Beitrag. Auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) tragen die nächsten Verwandten der Menschen den Status „stark gefährdet“. Durch den zunehmenden Verlust ihres Lebensraums in den Wäldern Zentralafrikas sowie Wilderei und Krankheiten steht ihr Überleben auf dem Spiel.
Thomas Kölpin, Direktor des Zoologisch-Botanischen Gartens in Stuttgart.

Wilhelma – neubau-fuer-kleinsaeuger-voegel-und-insektivoren-wurde-eroeffnet

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/neubau-fuer-kleinsaeuger-voegel-und-insektivoren-wurde-eroeffnet

Einen Neubau für Kleinsäuger, Vögel und Insektivoren hat Finanzstaatssekretärin Gisela Splett am 13. April 2022 gemeinsam mit Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin eröffnet. Er enthält 15 Gehege, Volieren und Schaubeete.
Foto: Wilhelma Stuttgart Ein Tamandua klettert durch sein neues Domizil.