Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Welt der Physik: Weg zu neuen Schaltkreisen: Keramik wirkt gleichzeitig als Leiter und Isolator

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/weg-zu-neuen-schaltkreisen-keramik-wirkt-gleichzeitig-als-leiter-und-isolator/

An oder Aus, Elektronen fließen oder werden blockiert: Auf diesen Vorgängen basiert jeder elektronische Schaltkreis, der heute aufwändig aus dem Halbleiter Silizium aufgebaut wird. Ein internationales Forscherteam fand nun eine spezielle Keramik, die bereits in sich sowohl leitende als auch isolierende Eigenschaften vereint.
Behauptung würde Dieter Brunner vom Max-Planck-Institut für Metallforschung in Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Zug der Zukunft

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/verkehr/zug-der-zukunft/

Mit Tempo 300 braust heute der ICE3 auf Hochgeschwindigkeitsstrecken quer durch Deutschland. Der Energieverbrauch des Schnellzugs entspricht pro Fahrgast weniger als drei Litern Treibstoff auf 100 Kilometer. Trotz dieser hohen Effizienz befindet sich der Schienenverkehr in harter Konkurrenz zu Flugzeug und Auto. Neue Konzepte sollen den Zugverkehr noch energieeffizienter, klimafreundlicher und sicherer machen.
Joachim Winter, Leiter des NGT-Projekts am DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte in Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Winzige Silizium-Röhrchen messen Blutzucker

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/winzige-silizium-roehrchen-messen-blutzucker/

Regelmäßig müssen Diabetiker ihren Blutzuckerspiegel messen. Bei Bedarf spritzen sie sich dann exakt dosierte Mengen an Insulin. Millionstel Millimeter kleine Röhrchen aus Silizium könnten bald zu einem winzigen Sensor führen, der implantiert das aktuelle Glukoseniveau im Blut in Echtzeit anzeigt.
deutsche Physiker Michael Banks vom Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden