Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Welt der Physik: Hochtemperatur-Supraleitung wird schrittweise enträtselt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2009/hochtemperatur-supraleitung-wird-schrittweise-entraetselt/

Für die Supraleitung in Kupraten, besonderen Keramikverbindungen, sind wahrscheinlich magnetische Anregungen im Material verantwortlich. Tübinger Forscher haben nun Berechnungen präsentiert, die sehr genau zu den Messwerten von Neutronenstreuungs- und Photoemissionsspektren passen.
Arbeit entstand zusammen mit Kollegen des Max-Planck-Instituts für Festkörperphysik Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Der Quanten-Hall-Effekt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/quanteneffekte/quanten-hall-effekt/

Der Quanten-Hall-Effekt wurde 1980 am Max-Planck-Hochfeldmagnetlabor in Grenoble entdeckt. 1985 erhielt dafür Klaus von Klitzing den Nobelpreis für Physik. Die Genauigkeit, mit der diese Hall-Plateaus im Experiment reproduziert werden können, ist so extrem gut, dass RK = 25812,80700 Ohm inzwischen durch internationale Verträge als Standard für den elektrischen Widerstand festgelegt worden ist.
Neudefinition des Kilogramms Klaus von Klitzing vom MPI für Festkörperforschung in Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Gepaarte Photonen für mehr Solarstrom

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/gepaarte-photonen-fuer-mehr-solarstrom/

Solarzellen sollen einen möglichst großen Teil der Wärmestrahlung, des sichtbaren und des ultravioletten Lichts in Strom umwandeln. Je besser die Anpassung der Solarmodule an das Sonnenspektrum klappt, desto eher kann der Wirkungsgrad von heute etwa 16 Prozent bei kommerziellen Siliziumzellen gesteigert werden. Mainzer Chemiker vom Max-Planck-Institut (MPI) für Polymerforschung fanden nun mehr oder weniger zufällig spezielle Makromoleküle, die genau dieses Ziel näher rücken lassen.
In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern des Sony Materials Science Laboratory in Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden