Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Mehr Misteln wegen der Klimaerwärmung? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/mehr-misteln-wegen-der-klimaerwaermung

In den Waldföhrenwäldern des Wallis kamen Misteln bis vor 90 Jahren kaum oberhalb von 1000 m ü. M. vor. Heute besiedelt dieser Halbparasit Gebiete bis 1250 m ü. M. und höher. Es scheint, dass sich die Klimaerwärmung bereits auf die Arealgrenze der Mistel ausgewirkt hat.
1918): Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Forst- und Landwirtschaft 3/8, 1918, Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Douglasienanbau in Südwest-Deutschland: waldbauliche Erfolgsfaktoren – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/douglasienanbau-in-suedwest-deutschland

Von der Wahl geeigneter Herkünfte bis zur waldbaulichen Behandlung? dieser Artikel gibt Handlungsempfehlungen für den Douglasienanbau in Südwestdeutschland. Das Dgl-Versuchsflächennetz der FVA in Freiburg bietet hierfür die wissenschaftliche Grundlage.
Selbst­verlag, Stuttgart, 1-54.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spürhunde erschnüffeln fremdländische Schädlinge – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/spuerhunde-erschnueffeln-schaedlinge

Das frühzeitige Auffinden von Bäumen, die von fremdländischen Schadinsekten wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer befallen sind, gestaltet sich sehr schwierig. Künftig können auch Hunde zum Aufspüren dieser Insekten eingesetzt werden.
Masterstudiengang Umweltschutz der Fachhochschulen Esslingen, Nürtingen, Reutlingen, Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden