Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Klein aber fein – das Leben im mehrjährigen Porling – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/pilze-und-flechten/baumschwaemme-als-lebensraum

Baumschwämme bieten in lebender, als auch in abgestorbener Form Lebensraum für Insekten. Denn dank ihrer Sporen und weil sie sich von Holz ernähren, bieten sie ihren Bewohnern nicht nur Raum, sondern auch einen reich gedeckten Tisch. Der Artikel beschreibt zwei Baumschwämme und ihre Bewohner, die leicht übersehen werden können.
Vol. 1. 2000, Stuttgart (Hohenheim): Verlag Eugen Ulmer. 634.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vergleich von Pferde- und Seilschleppereinsatz beim Vorliefern von Vollbäumen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/vergleich-von-vorliefermethoden

Im Rahmen einer Diplomarbeit wurde der Einsatzbereich und die Einsatzgrenzen des Pferderückens unter Berücksichtigung der Aspekte Leistung und Pfleglichkeit untersucht und mit dem Einsatz eines forstlichen Seilschleppers verglichen.
Stuttgart (Hohenheim): Ulmer. Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Multifunktionalität des Waldes in Gefahr – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/bwi3-aus-sicht-der-holzindustrie

So positiv die ökologische Entwicklung der Wälder auch ist, offenbaren die Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur auch ein wachsendes Problem für Industrie und Gesellschaft: Die Multifunktionalität des Waldes gerät zunehmend außer Balance.
sogar, wie Alexander Bonde, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, in Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Testbetriebsnetz Forstwirtschaft als Instrument der Politik und der Betriebsführung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/organisation-und-planung/testbetriebsnetze-in-der-forstwirtschaft

Wie ist die Lage der Forstbetriebe in Baden-Württemberg und bundesweit? Testbetriebsnetze geben Auskunft darüber und sind speziell in Baden-Württemberg aufgrund einer großen Zahl teilnehmender Betriebe sehr aussagekräftig.
Sie findet in der Regel Anfang März in Stuttgart statt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fledermäuse – heimliche Bewohner der Wälder Graubündens – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/fledermaeuse-heimliche-waldbewohner

Der Wald ist ein wichtiger Lebensraum für verschiedene Fledermausarten. Einige Arten nutzen den Wald als Jagdgebiet, anderen Arten dienen Baumhöhlen als Quartiere zur Aufzucht ihrer Jungtiere, zur herbstlichen Balz oder zur Überwinterung.
Bern-Stuttgart-Wien. Dietz, Chr., von Helversen O. & D.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden