Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Forschung und Praxis gemeinsam für regionale Klimaanpassung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/forschung-praxis-gemeinsam-fuer-regionale-0

Innerhalb der Fördermaßnahme „RegIKlim“ des Bundesforschungsministeriums (BMBF) wurden sechs Empfehlungen formuliert, die aufzeigen, wie die Forschung zur Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen in Kommunen und Regionen beitragen und effektiv weiterentwickelt werden kann. Dabei wird deutlich, dass die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis nötig ist, um Klimaanpassung zu
GERICS) und das Institut für ⁠Raumordnung⁠ und Entwicklungsplanung der Universität Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschung und Praxis gemeinsam für regionale Klimaanpassung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/99033

Innerhalb der Fördermaßnahme „RegIKlim“ des Bundesforschungsministeriums (BMBF) wurden sechs Empfehlungen formuliert, die aufzeigen, wie die Forschung zur Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen in Kommunen und Regionen beitragen und effektiv weiterentwickelt werden kann. Dabei wird deutlich, dass die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis nötig ist, um Klimaanpassung zu
GERICS) und das Institut für ⁠Raumordnung⁠ und Entwicklungsplanung der Universität Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Seminar „Mobilitätswende kommunizieren – Konflikte lösen“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/online-seminar-mobilitaetswende-kommunizieren?parent=49269

Die Nationale Koordinierungsstelle der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) hat am 14. Mai 2024 interessierte Kommunen und andere EMW-Akteure zum zweiten EMW-Online-Seminar in diesem Jahr eingeladen. Die Veranstaltung befasste sich mit Kommunikationsstrategien und dem Umgang mit Konflikten im Kontext der Mobilitätswende. Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung des Seminars
November 2024 in Stuttgart in Kooperation mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Seminar „Mobilitätswende kommunizieren – Konflikte lösen“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/110180

Die Nationale Koordinierungsstelle der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) hat am 14. Mai 2024 interessierte Kommunen und andere EMW-Akteure zum zweiten EMW-Online-Seminar in diesem Jahr eingeladen. Die Veranstaltung befasste sich mit Kommunikationsstrategien und dem Umgang mit Konflikten im Kontext der Mobilitätswende. Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung des Seminars
November 2024 in Stuttgart in Kooperation mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Seminar „Mobilitätswende kommunizieren – Konflikte lösen“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/online-seminar-mobilitaetswende-kommunizieren

Die Nationale Koordinierungsstelle der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) hat am 14. Mai 2024 interessierte Kommunen und andere EMW-Akteure zum zweiten EMW-Online-Seminar in diesem Jahr eingeladen. Die Veranstaltung befasste sich mit Kommunikationsstrategien und dem Umgang mit Konflikten im Kontext der Mobilitätswende. Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung des Seminars
November 2024 in Stuttgart in Kooperation mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden