Verkehrsversuch zwischen Waldhäuser-Ost und Bebenhausen ab 1. Juli – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36979.html
2022 startet das Land Baden-Württemberg mit der Erneuerung der Fahrbahndecke der Stuttgarter
2022 startet das Land Baden-Württemberg mit der Erneuerung der Fahrbahndecke der Stuttgarter
Der Ortsbeirat Lustnau kommt am Dienstag, 18. April 2017, zu seiner Sitzung zusammen. Einen Tag später, am Mittwoch, 19. April, tagen die Ortsbeiräte Nordstadt und Südstadt. Am Donnerstag, 20. April, findet eine Sitzung des Ortsbeirats Stadtmitte statt. Zu den öffentlichen Sitzungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Er beschäftigt sich mit dem Bebauungsplan „Südlich der Stuttgarter Straße“ sowie
Paul Kreiner, langjähriger Rom-Korrespondent der Stuttgarter Zeitung, moderiert.
Pläne Vorentwurf Umgestaltung des Neckars vom Wehr Brückenstraße bis Brücke Stuttgarter
In Hirschau soll Anfang 2020 eine Pflege-Wohngemeinschaft den Betrieb aufnehmen. Über diese neue Wohn- und Betreuungsform informiert das Wohlfahrtswerk Baden-Württemberg bei einer Veranstaltung direkt vor Ort. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Danach geht es um den Alltag in einer Stuttgarter Wohngemeinschaft.
ins Umland, also den Früchtetrauf begeistern.“ Die Plakate sind unter anderem im Stuttgarter
Welche Vorschläge und Ideen haben junge Tübingerinnen und Tübinger für die Umgestaltung von Europaplatz und Anlagenpark? Das möchte die Stadtverwaltung bei einem Planungstag für Menschen zwischen zwölf und 27 Jahren herausfinden. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Mit Unterstützung von Künstlern der Stuttgarter Agentur „Umschichten“ sollen kleine
Die Flächen im Umfeld der ehemaligen Ölmühle Wohlbold in Derendingen werden zu einem gemischt genutzten Stadtquartier entwickelt.
Den Großteil der Grundstücke auf dem zwei Hektar großen Gebiet hat die Stuttgarter
Es gehört zur städtebaulichen Entwicklungsbaumaßnahme „Stuttgarter Straße / Französisches
Welche literarischen Vorbilder haben die Scherenschnitt-Künstlerin Hedwig Goller inspiriert? Das erfährt man bei einer Lesung mit Gollers Tochter, der Buchautorin Barbara Stammer. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Bei der Lesung sind neben Märchengedichten auch Auszüge aus Mörikes „Stuttgarter