Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Tübingen testet wieder – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/34943.html

Das kostenlose Testen hat Dr. Lisa Federle mit ihrem Team von ehrenamtlichen Helfern in Tübingen im November 2020 begonnen und bis heute fortgesetzt. Die Schlangen vor der Teststation am Markt sind in den letzten Wochen wieder länger geworden, obwohl es zwar kostenlose Tests, aber keine Testnachweise für Ungeimpfte gab.
Boris Palmer deutlich, warte dabei nicht auf die Entscheidungen in Berlin oder Stuttgart

Objekt des Monats im Stadtmuseum: Kleine Kölner Goldwaage aus dem Besitz Adolf Dessauers – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/18435.html

Eine kleine Kölner Goldwaage aus dem 18. Jahrhundert zeigt das Stadtmuseum im November in seiner Außenvitrine. Sie wurde um 1750 aus Birnenbaumholz, Messing, Stahl und Kordeln gefertigt und gehörte einst dem Tübinger Adolf Dessauer. Die Waage soll bald an dessen Nachfahren zurückgegeben werden.
einzustufende Objekt hätte zu diesem Zeitpunkt noch an Familienmitglieder in Tübingen oder Stuttgart

Buchpräsentation „Ein jüdischer Schwabe, seine Familie und seine Erinnerungen“ – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/41070.html

Robert Hirsch (1857-1939), in Tübingen geboren und aufgewachsen, erlebte den zunehmenden Antisemitismus in Deutschland. Der in Kürze erscheinende Band „Ein jüdischer Schwabe, seine Familie und seine Erinnerungen“ trägt Hirschs Erfahrungen zusammen. Zur Buchpräsentation sind alle Interessierten herzlich eingeladen  
Seinen Lebensabend verbrachte er bei der Familie seiner Tochter in Stuttgart, wo