Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Stadtbücherei zeigt neue Werke aus der arTÜthek – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/20419.html

Die Stadtbücherei zeigt ab Dienstag, 18. Juli 2017, Werke von Gerhard Walter Feuchter, Ava Smitmans und Natalia Zumarán, die bei der Internetgalerie arTÜthek geliehen oder gekauft werden können. Die Ausstellung trägt den Titel „Bau // Raum“.
Feuchter wurde 1945 in Öhringen geboren, studierte an der Staatlichen Kunstakademie Stuttgart

Farb-Welten: Stadtbücherei zeigt neue Werke aus der arTüthek – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16425.html

„Farb-Welten“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die ab Dienstag, 8. März 2016, in der Stadtbücherei zu sehen ist. Michael Krähmer, Carmen Kurtz-Henrion und Bettina Noack präsentieren Werke, die bei der Internetgalerie arTÜthek geliehen oder gekauft werden können.
Der in Mönchengladbach geborene Künstler hat in Stuttgart Kunst studiert.

Mit LINOx Baden-Württemberg Elektromobilität fördern lassen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/32453.html

Tübingen ist eine Stadt mit einer hohen Stickoxid-Belastung. Deswegen sind Tübinger Firmen, Vereine, Wohnungseigentümergemeinschaften und Stiftungen für eine Förderung durch das Projekt LINOx Baden-Württemberg antragsberechtigt. Das Projekt fördert die Errichtung von Ladeinfrastruktur für batterieelektrische Fahrzeuge mit bis zu 60 Prozent.
Beteiligte Projektpartner sind der Städtetag Baden-Württemberg, der Verband Region Stuttgart

Tübingen testet wieder – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/34943.html

Das kostenlose Testen hat Dr. Lisa Federle mit ihrem Team von ehrenamtlichen Helfern in Tübingen im November 2020 begonnen und bis heute fortgesetzt. Die Schlangen vor der Teststation am Markt sind in den letzten Wochen wieder länger geworden, obwohl es zwar kostenlose Tests, aber keine Testnachweise für Ungeimpfte gab.
Boris Palmer deutlich, warte dabei nicht auf die Entscheidungen in Berlin oder Stuttgart