„Werk.Schau!“: Interimsausstellung in der Kunsthalle ab 15. Mai – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/13799.html
“ beteiligen sich namhafte Künstlerinnen und Künstler aus Tübingen, Stuttgart, London
“ beteiligen sich namhafte Künstlerinnen und Künstler aus Tübingen, Stuttgart, London
Frank O. Rudkoffsky setzt die Reihe der Lesungen im Tübinger Hesse-Kabinett fort. Der Nachwuchsautor trägt Auszüge aus seinem Debütroman „Dezemberfieber“ vor. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Rudkoffsky, geboren 1980 in Nordenham, lebt in Stuttgart und ist Mitherausgeber der
Die Stadtbücherei Tübingen möchte gemeinsam mit Kindern und Erwachsenen Ideen für die Stadtbibliothek von morgen formulieren. Dazu gibt es einen Aktionstag, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind
den Aktionstag in Zusammenarbeit mit Studierenden der Hochschule der Medien in Stuttgart
Sie hat an den Universitäten Stuttgart und Bamberg Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
sich bitte direkt an die zuständige Landesluftfahrtbehörde: Regierungspräsidium Stuttgart
ist eine Leihgabe aus dem Hölderlin-Archiv der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart
Die Tübinger Musikschule feiert ihr 60-jähriges Bestehen mit einem umfangreichen Jubiläumsprogramm. Höhepunkt ist das Jubiläumskonzert des Jugendsinfonieorchesters
Jugendblasorchesters und einen Auftritt des Cello-Ensembles im Schloss Solitude in Stuttgart
Als Sieger ging der Entwurf des Büros MGF-Architekten aus Stuttgart hervor.
Die Kulturhalle zeigt vom 1. August bis 6. September 2025 die Ausstellung „Vom Zuknöpfen des Mantels“ mit Werken von Sandra Dullenkopf. Die Künstlerin legt den besonderen Fokus ihrer Arbeit auf Notwendigkeiten des alltäglichen Lebens der Menschen, die oftmals unbemerkt unsere Zeit beherrschen. Die Eröffnung der Ausstellung findet statt
Seit 2016 studierte Sandra Dullenkopf an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart
sich bitte direkt an die zuständige Landesluftfahrtbehörde: Regierungspräsidium Stuttgart