Tübinger Delegation beim Urban Diplomacy Exchange in Leeds – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/40083.html
den Städten Bonn, Darmstadt, Dortmund, Essen, Leipzig, Ludwigsburg, Mannheim und Stuttgart
den Städten Bonn, Darmstadt, Dortmund, Essen, Leipzig, Ludwigsburg, Mannheim und Stuttgart
„Anpassen, fliehen, festsitzen“ – das ist der Titel einer Wanderausstellung, die die drastischen Auswirkungen der Klimakrise auf Länder des Globalen Südens insbesondere auf Mosambik und Bangladesch thematisiert. Vor der Eröffnung der Ausstellung gibt es einen Vortrag zum Thema „Fluchtursache Klimawandel – globale Perspektiven und ein Blick nach Zentralamerika“. Er findet statt
Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der
Es erschien 1872 in Stuttgart. Ottilie Wildermuth wurde am 22.
Tübinger Unternehmen und Einrichtungen, die ihre Treibhausgasemissionen reduzieren und dabei unterstützt werden wollen, können sich bei einer kostenlosen Online-Informationsveranstaltung über das Förderprogramm KLIMAfit informieren. Die nächsten Termine sind
Die begleitende Unternehmensberatung Arqum GmbH aus Stuttgart informiert über das
Das Stadtmuseum zeigt im Oktober 2017 in seiner Außenvitrine zwei Terrakotta-Arbeiten der Künstlerin Rosmarie Sack-Dyckerhoff, die vor 100 Jahren – am 7. Oktober 1917 – geboren wurde und lange Zeit im Tübinger Stadtteil Lustnau lebte.
Sack-Dyckerhoff machte eine Bildhauerlehre und studierte an den Kunstakademien in Stuttgart
„Anpassen, fliehen, festsitzen“ – das ist der Titel einer Wanderausstellung, die die drastischen Auswirkungen der Klimakrise auf Länder des Globalen Südens insbesondere auf Mosambik und Bangladesch thematisiert. Vor der Eröffnung der Ausstellung gibt es einen Vortrag zum Thema „Fluchtursache Klimawandel – globale Perspektiven und ein Blick nach Zentralamerika“. Er findet statt
Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der
Der Kommission gehören an: Steffen Braun (Stadtplaner, Fraunhofer-Institut, Stuttgart
Nach über sechs Jahren erfolgreicher Tätigkeit bei der Universitätsstadt Tübingen wird Daniela Rathe, die Leiterin des Fachbereichs Kunst und Kultur, eine neue Aufgabe übernehmen und die Stadtverwaltung zum 1. Oktober 2015 verlassen.
Porsche AG in Stuttgart-Zuffenhausen übernehmen.
In Stuttgart, Ludwigsburg, Bregenz und anderen Städten gibt es die Gefäße bereits
Mit dem Bau des Infopunktes wurde das Büro Umschichten aus Stuttgart beauftragt.