Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Trotz „Hammer-Gruppe“: Italien soll gutes Omen sein | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/trotz-hammer-gruppe-italien-soll-gutes-omen-sein

Für die deutschen Blindenfußballer könnte die Ausgangslage bei der Europameisterschaft in Rom kaum schwieriger sein. Und dennoch: Der Traum von einer Paralympics-Teilnahme lebt. Vom 17. bis 24. September geht es um eine gute Platzierung und das Ticket für die Paralympics 2020.
„Davon träumen wir alle“, fügt der 34-Jährige aus Stuttgart an.

Blindenfußball-EM: Nationalteam will hoch hinaus | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/blindenfussball-em-nationalteam-will-hoch-hinaus

Die Anspannung steigt: Am 10. Juni startet die Blindenfußball-Europameisterschaft in Pescara (Italien). Zehn Teams werden bis zum 17. Juni den Europameister im Blindenfußball ausspielen. Mit dabei ist auch die deutsche Nationalmannschaft, die sich für die Tage an der Adriaküste einiges vorgenommen hat. „Die Vorfreude ist groß”, sagt Cheftrainer Martin Mania.
Vor zwei Jahren hatte der Offensivspieler des MTV Stuttgart das Finale gegen den

Para Biathlon-WM: Siegesserien und Selbstvertrauen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-biathlon-wm-siegesserien-und-selbstvertrauen

Trotz nicht optimaler Vorbereitung blickt das vierzehnköpfige deutsche Team der am Mittwoch beginnenden Para Biathlon-WM in Prince George (Kanada) erwartungsfroh entgegen. Die Frauen mit Sehbeeinträchtigung hoffen in den vier Wettbewerben vom 6. bis 10. März auf weitere Dreifacherfolge, doch die Konkurrenz dürfte stärker sein als zuletzt. Direkt im Anschluss an die WM steigt am gleichen Ort das Weltcup-Finale.
Frauen sitzend: Andrea Eskau (52 / Apolda / USC Magdeburg), Anja Wicker (32 / Stuttgart

Para Taekwondo: Felix Abeldt verpasst seine Paralympics-Premiere | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-taekwondo-felix-abeldt-verpasst-seine-paralympics-premiere

Der Para Taekwondo-Newcomer Felix Abeldt konnte beim Paralympischen Qualifikationsturnier in Sofia (Bulgarien) nicht den Sprung zu seinen ersten Paralympischen Spielen schaffen. In seiner Gewichtsklasse bis 80 Kilogramm unterlag er bereits in der ersten Runde dem Kroaten Marko Gracak mit 6:37. Trotz dieser Niederlage war die Teilnahme für den 28-Jährigen, der erst seit knapp einem Jahr im Para Sport aktiv ist, eine wertvolle Erfahrung.
eine ehrgeizige Herausforderung, bedenkt man, dass der Athlet des Taekwondo Center Stuttgart

Rothfuss, Schaffelhuber, Wicker und Fleig gewinnen den Gesamtweltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rothfuss-schaffelhuber-wicker-und-fleig-gewinnen-den-gesamtweltcup

Viel erfolgreicher hätte die Generalprobe auf den paralympischen Pisten kaum laufen können. Das alpine Skiteam sammelte im südkoreanischen PyeongChang fünfmal Gold sowie jeweils viermal Silber und Bronze, die Biathleten und Langläufer freuten sich über viermal Gold, viermal Silber und dreimal Bronze. Weniger als ein Jahr vor den Paralympischen Spielen hatten die deutschen Wintersportler mit Behinderung jede Menge Grund zum Jubeln. Abgerundet wurde die gelungene Asien-Tournee durch den Gewinn des Gesamtweltcups der Skifahrerinnen Anna Schaffelhuber (Damen sitzend) und Andrea Rothfuss (Damen stehend) sowie den Biathleten Anja Wicker und Martin Fleig. Verbesserungspotenzial gibt es in PyeongChang allerdings noch abseits der Pisten.
Fleig (27 / Freiburg / RIG Freiburg) jubelte über Doppel-Gold, Anja Wicker (25 / Stuttgart

Para Leichtathletik: Vier Weltmeister und ein Weltrekordhalter für Kobe | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-vier-weltmeister-und-ein-weltrekordhalter-fuer-kobe

Eine Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft im Paralympics-Jahr ist ein Novum, weshalb der Fokus dieses Mal nicht nur auf den Medaillen liegt. Ähnlich wichtig ist vom 17. bis 25. Mai im japanischen Kobe die Normerfüllung für Paris 2024 und das Erreichen der Plätze eins und zwei, für die es weitere Nationen-Startplätze gibt. Die Deutschen reisen größtenteils in starker Form nach Japan.
TSV Bayer 04 Leverkusen / T/F64), Yannis Fischer (22 / Singen (Hohentwiel) / VfB Stuttgart