Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Kanada vor Augen, PyeongChang im Blick | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/kanada-vor-augen-pyeongchang-im-blick

Die deutschen Para-Skilangläufer und -Biathleten haben über den Sommer geschuftet – Der Weltcup-Start in Canmore (9. bis 17. Dezember) wird zu einer ersten Standortbestimmung auf dem Weg zu den Paralympics. Wenn sich an diesem Mittwoch die deutsche Nationalmannschaft Para Ski nordisch ins Flugzeug gen Westen setzt, dürfte die Gefühlslage der acht Athletinnen und Athleten an Bord irgendwo zwischen Aufregung und Vorfreude liegen. Monatelang haben sie auf den Auftakt der paralympischen Saison hingearbeitet, fast alle schraubten ihre Trainingsumfänge signifikant nach oben.
Anja Wicker vom MTV Stuttgart will ihre Leistungen der vergangenen Jahre ebenfalls

Para Kletter-WM: Historische Medaillenausbeute | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kletter-wm-historische-medaillenausbeute

So erfolgreich wie nie zuvor kehren die deutschen Para Kletter*innen von den Weltmeisterschaften aus Seoul (Südkorea) zurück. Das Team von Trainer Christoph Reichert bewies Nervenstärke in den Finals und gewann insgesamt fünf Medaillen. Routinier Kevin Bartke und Youngster Rosalie Schaupert krönten sich zu Weltmeister*innen in ihrer Startklasse, Korbinian Franck freute sich über Silber und Luisa Grube sowie Philipp Hrozek holten Bronze.
Rosalie Schaupert (19 / Aschaffenburg / DAV Aschaffenburg), Lena Schöllig (29 / Stuttgart

Para Ski nordisch: Clara Klug ist Weltmeisterin | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-nordisch-clara-klug-ist-weltmeisterin

Clara Klug und ihr Guide Martin Härtl holen am ersten Tag der WM im kanadischen Prince George Gold im Biathlon über die mittlere Distanz von zehn Kilometern. Andrea Eskau freut sich über Bronze. Der Viertplatzierte Martin Fleig ärgert sich dagegen über zu viele Schießfehler.
beiden Nationalmannschaftskollegen in der sitzenden Konkurrenz, Anja Wicker (MTV Stuttgart

Weltrekord für Rehm, deutsche Rekorde in Paris | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/weltrekord-fuer-rehm-deutsche-rekorde-in-paris

Nächster Weltrekord für Markus Rehm, die Norm für die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften von Johannes Floors und deutsche Rekorde beim Grand Prix in Paris: Die deutsche Para Leichathletik-Nationalmannschaft hat aufregende Tage hinter sich und ist vor den Deutschen Para Leichtathletik-Meisterschaften in Regensburg am kommenden Wochenende in guter Form.
drittweiteste Stoß aller Zeiten gelang, zeigte auch sein Vereinskollege vom VfB Stuttgart

Rollstuhlrugby-Nationalteam schnappt sich letztes Paralympics-Ticket | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlrugby-nationalteam-schnappt-sich-letztes-paralympics-ticket

Die deutsche Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft hat beim paralympischen Qualifikationsturnier im neuseeländischen Wellington den letzten Startplatz bei den Sommerspielen in Paris gesichert und darf erstmals seit 2008 wieder an den Paralympics teilnehmen. Im Spiel um Platz drei besiegte das Team von Cheftrainer Christoph Werner Brasilien mit 62:50 und buchte neben Weltmeister Australien und Kanada die Reise in Frankreichs Hauptstadt.
V.), Mascha Mosel (20 / Bremen / TSV Achim), Christian Riedel (53 / Stuttgart / RSC

Routine schützt vor Aufregung nicht | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/routine-schuetzt-vor-aufregung-nicht

Zehn Tage lang hat sich die deutsche Para Ski nordisch-Nationalmannschaft Ende Februar und Anfang März in Ridnaun auf die anstehende Premiere einer Para Biathlon-Weltmeisterschaft vorbereitet. Anja Wicker hätte nichts dagegen, aus dem Ort des finalen Trainingslagers ein gutes Omen für die Wettkämpfe vom 12. bis 15. März im schwedischen Östersund abzuleiten. Der Geist von Ridnaun trug sie fast auf den Tag genau vor sechs Jahren zum größten Erfolg ihrer Karriere: Gold bei den Paralympics 2014 von Sotschi.
Für die Athletin vom MTV Stuttgart war es der Startschuss in bemerkenswerte drei

Rollstuhlfechten: Drei EM-Medaillen für Deutschland | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlfechten-drei-em-medaillen-fuer-deutschland

Bei den Europameisterschaften im Rollstuhlfechten im polnischen Warschau hat das deutsche Nationalteam drei Medaillen gewonnen: Maurice Schmidt ist Vize-Europameister im Säbel und sicherte sich zudem im Degen Bronze. Zudem erkämpfte sich Sylvi Tauber ebenfalls im Degen die Bronzemedaille. Im Team-Wettbewerb verpasste Deutschland knapp das Podest und wird Vierter.
Tauber (43 / TuS Makkabi Rostock / Berlin-Pankow), Tim Widmaier (32 / SV Böblingen / Stuttgart

Para Radsport-WM: 13 Medaillen, emotionale Highlights und aufstrebender Nachwuchs | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-wm-13-medaillen-emotionale-highlights-und-aufstrebender-nachwuchs

Zweimal Bronze zum Abschluss: Die deutsche Mannschaft hat am vierten Tag der Para Radsport-WM in Ronse (Belgien) zwei weitere Medaillen gewonnen. Maike Hausberger und Michael Teuber sicherten sich im Straßenrennen jeweils die Bronzemedaille. Damit hat das Team insgesamt fünf Silber- und acht Bronzemedaillen gewonnen.
Bremervörde / BPRSV), Andrea Eskau (54 / Apolda / USC Magdeburg), Johannes Hänle (30 / Stuttgart

Rollstuhlbasketball-EM: Mit neuen Trainern zur WM-Qualifikation | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-em-mit-neuen-trainern-zur-wm-qualifikation

Mit zwei neuen Trainern gehen die Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaften in die EM in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) vom 9. bis zum 18. Oktober. Das Damen-Team wagt einen kleinen Neuanfang, der Kader der Herren ist nach der Bronze-Medaille bei den Paralympics in Paris nur leicht verändert worden. Das Ziel ist für beide Mannschaften gleich: die direkte Qualifikation für die Weltmeisterschaften im kanadischen Ottawa 2026.
, Annika Sonnleitner (24 / München / RBB München Iguanas), Catharina Weiß (25 / Stuttgart