Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Viertes WM-Gold für Forster, Hundertstel-Entscheidung im Klassik-Sprint | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/viertes-wm-gold-fuer-forster-hundertstel-entscheidung-im-klassik-sprint

Monoskifahrerin Anna-Lena Forster schnappt sich im Slalom Titel Nummer vier bei der Para Schneesport-WM in Lillehammer, Teamkollegin Anna-Maria Rieder und Anja Wicker im Langlauf-Klassik-Sprint verfehlen die Medaillen an einem Tag, an dem es viele knappe Entscheidungen gab. Die Para Snowboarder scheiden im Team-Event im Viertelfinale aus.
Peter), Anja Wicker (30, Stuttgart, MTV Stuttgart), Robin Wunderle (23, Freiburg,

Ski Nordisch: Zwei fleißige Trophäensammler | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-nordisch-zwei-fleissige-trophaeensammler

Zweimal Silber und viermal Bronze – das ist die positive Bilanz der deutschen Biathleten mit Behinderung nach dem Auftakt in den Weltcup-Winter des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC). In imposanter Atmosphäre des Wintersportcenters im russischen Tyumen trumpften vor allem zwei Athleten auf: Martin Fleig (Ring der Körperbehinderten Freiburg) und Clara Klug (PSV München) teilten die Medaillen untereinander auf.
Anja Wicker (MTV Stuttgart), Gesamtweltcup-Siegerin im Biathlon sitzend der vergangenen

Der Schnellschütze wird Zweiter | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/der-schnellschuetze-wird-zweiter

Martin Fleig präsentiert sich beim Para Weltcup in Planica (Slowenien) treffsicher und laufstark. Im Para Biathlon über zehn Kilometer muss er sich nur Ivan Golubkov (Russland) geschlagen geben. Clara Klug stürzt heftig und muss im Krankenhaus untersucht werden.
Bei den Frauen sitzend blieb Anja Wicker (MTV Stuttgart) wie Fleig bei den Männern

Hungrig, frisch und motiviert: Gelingt der große Coup? | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/hungrig-frisch-und-motiviert-gelingt-der-grosse-coup

Rollstuhlrugby: Deutschland geht als Außenseiter ins Qualifikationsturnier für die Paralympics in Tokio, sieht sich aber nicht chancenlos – Die letzten beiden Tickets für die Spiele werden vergeben
/ Alstersport e.V.), Yves Maubach (22 / Agivia Sharks), Christian Riedel (49 / Stuttgart

Rollstuhlfechten: Mit einem jungen und hungrigen Team zur WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlfechten-mit-einem-jungen-und-hungrigen-team-zur-wm

Vom 2. bis zum 8. Oktober tritt die deutsche Rollstuhlfecht-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft im italienischen Terni an. Bundestrainer Alexander Bondar setzt dabei auf ein junges und hungriges Team. Vier der insgesamt sieben Athlet*innen sind noch unter 25. Der Weg zu den Medaillen sowie den wichtigen Qualifikationspunkten für die Paralympics in Paris 2024 wird allerdings durch ein neues Turniersystem erschwert.
Rostock), Maurice Schmidt (24 / Laichingen / SV Böblingen), Tim Widmaier (33 / Stuttgart

Rollstuhlbasketball-EM: Deutsche Damen rücken mit Sieg gegen Spanien auf Platz drei | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-em-deutsche-damen-ruecken-mit-sieg-gegen-spanien-auf-platz-drei

Bei der Rollstuhlbasketball-Europameisterschaft in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) konnten die deutschen Damen nach zwei verloren Spielen wieder ein Erfolgserlebnis verbuchen. In einer hart umkämpften Partie besiegte das Team von Trainer Josef Jaglowski Spanien und schob sich nach Abschluss der Gruppenphase an den Ibererinnen vorbei auf Platz drei. Nun wartet im Halbfinale Großbritannien auf die deutsche Mannschaft.
, Annika Sonnleitner (24 / München / RBB München Iguanas), Catharina Weiß (25 / Stuttgart

Para Ski nordisch: Großer Kampf zum Überraschung-Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-nordisch-grosser-kampf-zum-ueberraschung-gold

Martin Fleig hat in einem äußerst engen Rennen überraschend WM-Gold im Langlauf über 7,5 Kilometer gewonnen und blieb dabei in Prince George (Kanada) nur wenige Sekunden vor Daniel Cnossen (USA) und Taras Rad (Ukraine). Für die zweite Medaille sorgten am zweiten Wettkampftag Clara Klug und ihr Guide Martin Härtl, die zu Bronze gelaufen sind.
Anja Wicker (MTV Stuttgart) wurde Fünfte.  

Starke Bilanz beim Heimweltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/starke-bilanz-beim-heimweltcup

Zum Abschluss einer für die deutsche Mannschaft erfreulichen Weltcup-Woche in Finsterau (Bayerischer Wald) haben Anja Wicker und Martin Fleig die Medaillen sieben und acht für das Team eingeheimst. Im Biathlon über die Mitteldistanz (10/12,5 Kilometer) wurde Wicker hauchdünn hinter Svetlana Konovalova (Russland) Zweite, Fleig kam in seinem Rennen auf Platz drei. Andrea Eskau und Vivian Hösch komplettierten mit zwei vierten Rängen das gute Tagesergebnis.
Unter den Augen einer Delegation ihres Vereins MTV Stuttgart musste sich die 24-Jährige

Erneuter Medaillenregen für deutsches Team | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/erneuter-medaillenregen-fuer-deutsches-team

Schon einen Tag vor dem Ende der nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Finsterau steht fest: Das deutsche Team hat die Erwartungen weit übertroffen und zum Abschluss der Biathlon-Wettkämpfe bereits die Medaillen 11 bis 13 bei dieser WM gefeiert. Im Sprint jubelten Anja Wicker sowie Clara Klug mit Guide Martin Härtl über Silber und Martin Fleig holte mit Bronze bereits seine vierte WM-Medaille. Ohne Edelmetall blieb Andrea Eskau – die sich allerdings mit toller Geste als große Teamplayerin zeigte.
Ski-Weltmeisterschaften in Finsterau (Bayerischer Wald) nun auch Anja Wicker vom MTV Stuttgart

Mit besonderer Motivation beim Heimspiel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-besonderer-motivation-beim-heimspiel

Der Weltcup-Zirkus im Ski Nordisch des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) macht Halt in Deutschland. Finsterau im Bayerischen Wald ist bis zum 28. Februar 2016 Schauplatz für sechs Rennen der Langläufer und Biathleten mit Behinderung. Der Ausrichter SV Finsterau rechnet mit Startern aus 18 Nationen – und neun deutschen Athletinnen und Athleten, die beim Heimspiel besonders motiviert sein dürften. Der Startschuss für die Wettkämpfe fällt am kommenden Montag, 22. Februar 2016.
Entwicklung.“ Die zweite Starterin in der sitzenden Konkurrenz, Anja Wicker (MTV Stuttgart