Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Ski nordisch: Eskau holt zum Abschluss Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-nordisch-eskau-holt-zum-abschluss-silber

Die Flower Ceremony war gerade vorüber, da trafen sich im Skistadion Finsterau die Wege der Weißrussin Liudmila Vauchok und der Deutschen Andrea Eskau. Vauchok war kurz zuvor im Langlauf-Rennen über die mittlere Distanz von fünf Kilometern bei den Frauen sitzend in 14:52.2 Minuten auf dem vierten Platz gelandet, Eskau in 14:30.5 Minuten auf dem zweiten. Es war bereits das zweite Mal innerhalb weniger Tage, dass Vauchok das Podest und damit das Geschenk für Medaillengewinner, WM-Maskottchen Filu als Stofftier, hauchdünn verpasste. Also drückte die 45-jährige Elsdorferin vom USC Magdeburg der Konkurrentin ihren Filu in die Hand.
Anja Wicker (MTV Stuttgart) kam in 16:25.2 Minuten auf Platz neun.

Hammergruppe für deutsche Blindenfußballer | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/hammergruppe-fuer-deutsche-blindenfussballer

In wenigen Tagen startet die Mannschaft von Cheftrainer Martin Mania in Birmingham (England) in das Abenteuer Weltmeisterschaft (15. bis 25. August). Nach 2014 ist die deutsche Auswahl erst zum zweiten Mal bei einer WM vertreten. Kapitän Alexander Fangmann, der damals bei der Endrunde in Tokio mit dabei war, spricht daher von einer „Riesenerfahrung“, die die Mannschaft bei dem „Highlight“ sammeln wird, zumal die WM im Rahmen der IBSA World Games ausgetragen wird – der weltweit größten Sportveranstaltung für blinde und sehbehinderte Sportler*innen. Über 1000 Athlet*innen aus 70 Nationen werden erwartet. So finden in Birmingham auch die Para Judo-Weltmeisterschaften (23. bis 27. August) sowie das Paralympics-Qualifikationsturnier im Goalball (20. bis 27. August) statt.
Pauli), Alexander Fangmann (38 / Lohne / MTV Stuttgart), Taime Kuttig (31 / Oldenburg

Para Klettern-WM: Medaillenhoffnungen und viele Debüts | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-klettern-wm-medaillenhoffnungen-und-viele-debuets

In Seoul (Südkorea) finden vom 20. bis zum 25. September zum neunten Mal Weltmeisterschaften in der noch recht jungen Sportart des Para Kletterns statt. Die Besonderheit diesmal: Es ist die erste WM, nachdem im Sommer offiziell verkündet wurde, dass Para Klettern 2028 in Los Angeles paralympisch wird. Das deutsche Team reist mit einem Mix aus erfahrenen Athlet*innen und jungen Talenten zu den Wettkämpfen an – und hofft auf einige Medaillen.
Rosalie Schaupert (19 / Aschaffenburg / DAV Aschaffenburg), Lena Schöllig (29 / Stuttgart

Rollstuhlbasketball: Zwischen Jubel und Freudentränen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-zwischen-jubel-und-freudentraenen

Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Damen hat sich mit einem souveränen 58:25-Sieg (38:15) für die Paralympics in Paris qualifiziert. Gegner im Alles-oder-nichts-Spiel im japanischen Osaka war ausgerechnet Frankreich, das als Paralympics-Gastgeber aufgrund der reduzierten Teilnehmerzahl von zehn auf acht Teams nicht gesetzt war und die Qualifikation nun verpasst hat. Bei den deutschen Rollstuhlbasketballerinnen sorgte das gelöste Paris-Ticket durch den vierten Sieg im vierten Spiel hingegen für einen emotionalen Gefühls-Mix – zwischen ausgelassenem Jubel und Tränen der Erleichterung.
/ Unipol Sai Briantea), Lilly Sellak (21 / RSV Bayreuth), Catharina Weiß (23 / Stuttgart

Ski nordisch: Erfolgreiche Generalprobe vor Heim-WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-nordisch-erfolgreiche-generalprobe-vor-heim-wm

Weniger als drei Wochen sind es noch bis zur Eröffnung der Ski-nordisch-WM für Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung im bayerischen Finsterau. Die Generalprobe lief für das deutsche Team äußerst erfolgreich. Andrea Eskau, Anja Wicker, Clara Klug und Martin Fleig sammelten im Western Center bei Lwiw (Ukraine) sechs Gold-, fünf Silber- und drei Bronze-Medaillen.
richtig krachen Auch die anderen beiden deutschen Sitzskiathleten, Anja Wicker (MTV Stuttgart

Rollstuhlfechten: Mit Rückenwind zur EM nach Warschau | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlfechten-mit-rueckenwind-zur-em-nach-warschau

Nach der Generalprobe beim Weltcup in Eger (Ungarn) hat das deutsche Nationalteam im Rollstuhlfechten bei den kommenden Europameisterschaften im polnischen Warschau die Chance auf weitere Qualifikationspunkte für die Paralympics 2024 in Paris. Bei der EM vom 29. November bis 4. Dezember schickt Cheftrainer Alexander Bondar sieben Schützlinge auf die Planche. Die Athlet*innen messen sich sowohl in Einzel- als auch in Team-Gefechten.
Tauber (43 / TuS Makkabi Rostock / Berlin-Pankow), Tim Widmaier (32 / SV Böblingen / Stuttgart

13-köpfiges deutsches Team bei den Weltmeisterschaften der neuen Wege | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/13-koepfiges-deutsches-team-bei-den-weltmeisterschaften-der-neuen-wege

Am kommenden Sonntag ist es so weit: 13 Athletinnen und Athleten starten vom 6. bis 12. November für die deutsche Para Tischtennis-Nationalmannschaft bei der WM im spanischen Granada. Bundestrainer Volker Ziegler hofft auf viele positive Überraschungen – und fordert nach viel Kritik an den WM-Reformen nun Fokus auf das Sportliche.
50 / TSV Thiede / Hildesheim), Jana Spegel (19 / SRH Campus Sports Heidelberg / Stuttgart

Die Legende schlägt erneut zu | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/die-legende-schlaegt-erneut-zu

Andrea Eskau gewinnt in PyeongChang das siebte Gold ihrer Paralympics-Karriere. Im Biathlon über zehn Kilometer dominiert sie die sitzende Konkurrenz. Clara Klug gewinnt bei den Frauen mit Sehbehinderung Bronze – und kann das erst einmal gar nicht glauben.
ist natürlich super.“ Eher unglücklich verliefen die Rennen für Anja Wicker (MTV Stuttgart