Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Bei dir vor Ort: Nationalsozialistische Diktatur und Verbrechen – Schülerwettbewerb des Landtags

https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/thema/bei-dir-vor-ort/

Bei dir vor Ort: Nationalsozialistische Diktatur und Verbrechen – Wie kann Aufarbeitung und Erinnerung 80 Jahre danach gelingen? Worum geht’s? 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Wenige Monate zuvor, am 27. Januar 1945, wurde das nationalsozialistische Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit. Es steht seither als Symbol
politische Bildung Baden-Württemberg Schülerwettbewerb Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart

Umfrage – Schülerwettbewerb des Landtags

https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/formate/umfrage/

Umfrage In einer Umfrage bildet ihr ab, wie eine bestimmte Menge an Personen über einen politischen Sachverhalt denkt. Kriterien für eine Umfrage Zuerst erstellt ihr einen Fragebogen mit geschlossenen und/oder offenen Fragen. Bei geschlossenen Fragen bietet ihr Antwortoptionen zur Auswahl an, bei offenen können die Befragten frei antworten.
politische Bildung Baden-Württemberg Schülerwettbewerb Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart

Rede – Schülerwettbewerb des Landtags

https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/formate/rede/

Rede Eine (politische) Rede ist eine mündliche Stellungnahme zu einem Thema mit dem Ziel, eine bestimmte Zielgruppe (z. B. anwesende Gäste oder die Öffentlichkeit) zu erreichen, zu informieren oder zum Handeln zu bewegen. Kriterien für die Rede Bei einer guten Rede sollte man spüren, dass ihr hinter eurer
politische Bildung Baden-Württemberg Schülerwettbewerb Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart

Europa im Meer – Schülerwettbewerb des Landtags

https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/preistraeger/europa-im-meer/

Leitfrage: Wie steht es um die europäische Migrationspolitik? Europa im Meer  Ob Tag, ob Nacht, sie hoffen und suchen Nach einem Zuhause. Um sie herum nichts als Dunkelheit, Es wird immer kälter. Zerbombte Wege liegen hinter und vor ihnen, Der Kampf gegen den Donner im Kopf. Schau, da vorne Europa, Ein Lichtlein naht. Sag Europa, was wirst du tun damit das Grauen ein Ende
politische Bildung Baden-Württemberg Schülerwettbewerb Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart

Comic / Fotostory – Schülerwettbewerb des Landtags

https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/formate/comic-fotostory/

Comic / Fotostory Ein Comic oder eine Fotostory ist eine Geschichte in gezeichneten oder fotografierten Bildern, die mit wenig Text auskommt. Kriterien für einen Comic oder eine Fotostory In sogenannten Panels (Einzelbilder mit Rahmen) werden die Protagonisten, ihre Handlungen und Gedanken dargestellt. Alle ausgewählten Momente und Szenen müssen
politische Bildung Baden-Württemberg Schülerwettbewerb Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart

Erörterung – Schülerwettbewerb des Landtags

https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/formate/eroerterung/

Erörterung In einer Erörterung setzt ihr euch mit einer politischen These oder Fragestellung auseinander. Ihr wägt dabei Pro- und Contra-Argumente ab und formuliert am Ende eine eigene begründete Meinung. Kriterien für die Erörterung Nutzt dafür folgende Struktur: In der Einleitung macht ihr klar, warum das Thema eurer Meinung
politische Bildung Baden-Württemberg Schülerwettbewerb Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart

Plakat – Schülerwettbewerb des Landtags

https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/formate/plakat/

Plakat Mit einem Plakat macht ihr auf ein Produkt aufmerksam, bewerbt eine politische Kampagne oder vermittelt eine politische Botschaft. Kriterien für ein Plakat Ein gelungenes Plakat lebt vom Zusammenspiel dreier Elemente: einem starken Bild oder einer Grafik, einem knappen, einprägsamen Text sowie einer gestalterischen Idee, etwa durch Farbe
politische Bildung Baden-Württemberg Schülerwettbewerb Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart

Facharbeit – Schülerwettbewerb des Landtags

https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/formate/facharbeit/

Facharbeit In einer Facharbeit analysiert ihr eine politische Problemstellung anhand wissenschaftlicher Thesen und entwickelt daraus einen eigenen Lösungsvorschlag. Kriterien für eine Facharbeit Nutzt dafür folgende Struktur: In der Einleitung macht ihr klar, warum das Thema eurer Meinung nach wichtig ist, skizziert kurz euer geplantes Vorgehen und formuliert die
politische Bildung Baden-Württemberg Schülerwettbewerb Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart

Schriftliche Reportage – Schülerwettbewerb des Landtags

https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/formate/schriftliche-reportage/

Schriftliche Reportage Mit einer Reportage vermittelt ihr Informationen und Fakten, sprecht aber das Publikum auch auf einer emotionalen Ebene an, indem ihr Erfahrungen einzelner Personen in den Mittelpunkt eurer Arbeit stellt. Kriterien für eine schriftliche Reportage Nutzt für die schriftliche Reportage folgende Struktur Anders als bei einer wissenschaftlichen
politische Bildung Baden-Württemberg Schülerwettbewerb Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart

Auswertung – Schülerwettbewerb des Landtags

https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/formate/auswertung/

Auswertung Bei einer Auswertung nehmt ihr ein aktuelles Zitat, ein Meme oder eine Karikatur mit politischem Bezug unter die Lupe. Ihr analysiert den Inhalt und bewertet die Aussagen. Kriterien für eine Auswertung Beschreibt zunächst das Zitat, das Meme oder die Karikatur mit eigenen Worten. Dann ordnet ihr die
politische Bildung Baden-Württemberg Schülerwettbewerb Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart