Projekte : MEB , DFZS , BUND , NABU , Die Schmetterlinge Baden-Württembergs, Exkursionen http://www.schmetterling-raupe.de/projekt.htm
Verlag Ulmer , Stuttgart Artenschutzprogramm Schmetterlinge (Baden-Württemberg
Verlag Ulmer , Stuttgart Artenschutzprogramm Schmetterlinge (Baden-Württemberg
Funddaten : D, BW, Stuttgart-Untertürkheim, 28.8.2017 Petra Witte Funddaten
Limburg“ in Weilheim an der Teck (am Nordrand der Schwäbischen Alb, südlich von Stuttgart
Falter antreffen kann – z.B. in Wäldern im Bereich der Weinberggebiete zwischen Stuttgart
D, Schwäbische Alb, Bad Ditzenbach, 06.05.2006) Links : D, BW, Altbach südlich Stuttgart
Blumenstrauß Raupe von Katharina Bretsch – in Eissalat, gekauft Mitte November in Stuttgart
Oben : Männchen (D, BW, Stuttgart, 12.4.2007, Heinrich Sauer) Oben links : Männchen
Schmetterlinge im Winter : Überwinterung als Falter, Puppe, Raupe, Ei, Wanderfalter am Beispiel von Kleinem Fuchs, Schwalbenschwanz, Schillerfalter, Nierenfleck, Admiral .
Schmetterlinge/Raupen“ betreut von Walter Schön, Kirchheim unter Teck, 25km südöstlich Stuttgart
seien hier weitere frühe Raupensichtungen genannt : Bild1 23.4.2013 D, BW, Stuttgart
Schmetterlinge d. Monats Mai : Schwalbenschwanz, Nagelfleck, Bläuling, Waldbrettspiel, Papilio machaon, Aglia tau, Pararge aegeria, Carterocephalus palaemon, Polyommatus icarus, Pyrgus malvae
Hegau-Hügel bei Singen Burgruine Neuffen/ bei Kirchheim/Teck Kappelberg bei Stuttgart