Bestimmungsgründe der deutschen Landpachtpreise https://www.oekolandbau.de/forschung/bestimmungsgruende-der-deutschen-landpachtpreise/
Betriebslehre (410a) Kontakt Universität Hohenheim Schloss-Osthof-Südflügel 70593 Stuttgart
Betriebslehre (410a) Kontakt Universität Hohenheim Schloss-Osthof-Südflügel 70593 Stuttgart
Universität Hohenheim, Institut für Nutztierwissenschaften, Garbenstr. 17, 70599 Stuttgart
Mit der züchterischen Standortbestimmung können Sie eine Strategie zur Weiterentwicklung Ihres Tierbestandes entwickeln.
Marie-Rosa Wolber, Universität Hohenheim, Stuttgart Andreas Kern, Fachberater für
Kontakt Universität Hohenheim, Landessaatzuchtanstalt Fruwirthstraße 21 70599 Stuttgart
Verschiedene Fragen zur Resistenzbildung einiger Apfelwicklerpopulationen in Öko-Anlagen gegenüber dem CpGV wurden in diesem Projekt nachgegangen.
Zebitz, Universität Hohenheim, Institut für Phytomedizin, FG Angewandte Entomologie, Stuttgart
Ravensburg Enzkreis Heidenheim plus Neckar-Odenwald Hohenlohe Ludwigsburg-Stuttgart
Universität Hohenheim, Institut für Nutztierwissenschaften, Garbenstr. 17, 70599 Stuttgart
Der Beitrag erklärt, was Ernährungsräte sind und machen. Ein Kurzinterview stellt außerdem die Arbeit einer im Ernährungsrat Aktiven vor.
Foto: Marktschwärmerei Stuttgart Ein Ernährungsrat besteht aus Menschen mit ganz
Die Schmid GbR wurde auf der Grünen Wochen 2008 mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau für seine „Gesamtbetriebliche Konzeption“ ausgezeichnet.
der Gastronomie ist die Küche von Vincent Klink, Sternekoch der Wielandshöhe in Stuttgart
Die Schottischen Hochlandrinder des Bio-Hof Badhaus leben das ganze Jahr draußen. Der Betriebt zeigt, dass eine tierfreundliche Rinderhaltung möglich ist.
Der Bauernsohn und Betriebswirt hat die plüschigen Tiere bei einem Ausflug nach Stuttgart