Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Wie nachhaltig sind digitale Plattformen für Lebensmittel und Mobilität? | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/wie-nachhaltig-sind-digitale-plattformen-fuer-lebensmittel-und-mobilitaet/

Digitale Plattformen können Lösungen für Nachhaltigkeitsherausforderungen bieten. So erleichtern sie den Zugang zu nachhaltigen Lebensmitteln und zu Mobilität jenseits des eigenen Autos. Sie bieten alternative Absatzwege und Planungssicherheit für kleine Erzeugerinnen und Erzeuger von Nahrungsmit-teln. Ländliche Regionen werden durch flexible und bedarfsgerechte Mobili-tätsdienste attraktiver. Besonders nachhaltig – sowohl sozial als auch ökolo-gisch – sind dabei solche Plattformen, die regional eingebettet sind.
und Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Universität Stuttgart

Reallabor MobiQ gibt nachhaltige Mobilitätsideen an die Hand | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/reallabor-mobiq-gibt-nachhaltige-mobilitaetsideen-an-die-hand/

Wie werden Wohnquartiere nachhaltig mobil(er)? Indem Bewohner*innen aktiv werden und soziale Innovationen initiieren. Im ersten Schritt gilt es, ins direkte Gespräch mit Anwohner*innen zu gehen und das entsprechende Wohnquartier mit Blick auf Bevölkerungs- und Infrastruktur, Freiräume, bauliche sowie Mobilitätskriterien zu untersuchen. Insgesamt zehn Schritte haben die Wissenschaftler*innen der HfWU, der HFT sowie des Öko-Instituts in einem Forschungsprojekt gemeinsam entwickelt. Das Ergebnis ist das Handbuch „Mobilität gemeinsam gestalten. In 10 Schritten“, das konkrete Handlungsempfehlungen für nachhaltige Mobilitätsideen beschreibt.
für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), der Hochschule für Technik Stuttgart

Nachhaltige Mobilität – kleine Lichtblicke | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/nachhaltige-mobilitaet-kleine-lichtblicke/

Der Verkehrssektor in Deutschland hinkt den nötigen Emissionsreduktionen zur Erreichung der Klimaneutralität hinterher. Eine Trendwende ist dabei leider nicht abzusehen – umso wichtiger ist es, Schritte in die richtige Richtung zu würdigen. Jonathan Schreiber benennt einige positive Entwicklungen.
Angeboten für Fernreisen mit der Bahn Von Berlin nach Wien, von München nach Rom, von Stuttgart