Josef Albers, SP-J, 1971 · Galerie Ludorff https://www.ludorff.com/werke/josef-albers-sp-j?origin=21
.; Drucker: Hans-Peter Hass, Stuttgart; Herausgeber: Ives-Sillman, Inc., New Haven
.; Drucker: Hans-Peter Hass, Stuttgart; Herausgeber: Ives-Sillman, Inc., New Haven
Die Galerie Ludorff handelt mit Werken des Deutschen Impressionismus, des Expressionismus, der Nachkriegsabstraktion und ausgewählter zeitgenössischer Künstler.
1974, Chemnitz), Gabriela Jolowicz (1978, Salzgitter) und Thomas Kilpper (1956, Stuttgart
Die Galerie Ludorff handelt mit Werken des Deutschen Impressionismus, des Expressionismus, der Nachkriegsabstraktion und ausgewählter zeitgenössischer Künstler.
Stuttgart als Leihgeber.
Heinrich Nauen war ein deutscher Maler des „Rheinischen Expressionismus“.
Nach seinem Studium an den Kunstakademien in Düsseldorf und Stuttgart zog es ihn
Bekannt wurde Katharina Grosse in den 90er Jahren mit großflächigen in-situ Arbeiten, mit denen Sie das Verhältnis von abstrakter Fläche zum Raum untersucht.
September 2025 Museum Staatsgalerie Stuttgart: „Katharina Grosse.
Bekannt wurde Katharina Grosse in den 90er Jahren mit großflächigen in-situ Arbeiten, mit denen Sie das Verhältnis von abstrakter Fläche zum Raum untersucht.
September 2025 Museum Staatsgalerie Stuttgart: „Katharina Grosse.
Die Galerie Ludorff handelt mit Werken des Deutschen Impressionismus, des Expressionismus, der Nachkriegsabstraktion und ausgewählter zeitgenössischer Künstler.
Stuttgart als Leihgeber.
Heinrich Nauen war ein deutscher Maler des „Rheinischen Expressionismus“.
Nach seinem Studium an den Kunstakademien in Düsseldorf und Stuttgart zog es ihn
Heinrich Nauen war ein deutscher Maler des „Rheinischen Expressionismus“.
Nach seinem Studium an den Kunstakademien in Düsseldorf und Stuttgart zog es ihn
Bleistift auf Papier; 33,5 × 43,5 cm; Mit dem Basler Nachlassstempel versehen und „BBe/Aa 31“, „K 2366“ und „1991“ nummeriert sowie von Florian Karsch datiert und „Küste von Fehmarn“ betitelt und mit dem Sammlerstempel „SHG“ auf der Rückseite
selben Jahr das Gemälde »Ins Meer Schreitende« (WVZ Gordon Nr. 262, Staatsgalerie Stuttgart