Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Ausgezeichnete Kunst – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ausgezeichnete-kuenstler/

Ein Studienaufenthalt an der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo ist für Künstlerinnen und Künstler eine wichtige Auszeichnung. Kulturstaatsministerin Monika Grütters gab jetzt die Namen der Stipendiaten 2016 bekannt. Der Kulturstiftung der Länder oblag die Organisation des Endauswahlverfahrens.
(Bildende Kunst), Sebastian Multerer, München (Architektur), Theodor Schubach, Stuttgart

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-18/

Odyssee einer Dorfstraße Jahrzehntelang war sie verschollen, jetzt ist sie wieder da: Otto Modersohns farbenprächtige „Dorfstraße in Worpswede“, gemalt 1897 und alsbald aus einer Breslauer Ausstellung heraus an einen Industriellen verkauft. Noch dessen Witwe bewahrte das Bild, doch als sie mit ihrem neuen Mann, dem Pianisten, Kommunisten und Juden Bruno Eisner 1936 nach New York […]
eine Reihe mit den Spezialsammlungen der Württembergischen Landes­bibliothek in Stuttgart

Von Heiligen und Dämonen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/von-heiligen-und-daemonen/

Gleich drei Neuerwerbungen hat die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe heute der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei handelt es sich um das Gemälde „Selbstbildnis mit Dämonen“ (1922/23) von Karl Hofer sowie zwei Werke des Meisters von Meßkirch – zwei Tafeln des Hochaltars von St. Martin in Meßkirch (um 1538). Alle drei Erwerbungen wurden von der Kulturstiftung der Länder (KSL) gefördert.
bei der Familie Hofer und gelangte 1992 in die Kunstsammlung von Rolf Deyhle in Stuttgart

TUSCH – Theater und Schule – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/tusch-theater-und-schule/

Das Modell wurde 1998 in Berlin gegründet. In fester mehrjähriger Partnerschaft verbinden sich jeweils eine Bühne und eine Schule, initiieren umfangreiche künstlerische Begegnungen und entwickeln Theaterproduktionen unterschiedlichster Couleur wie performatives Theater, Umsetzung von Klassikern, Alltagsthemen aus der Schule. Die enge Zusammenarbeit von Kultur- mit Bildungseinrichtungen führt für beide Seiten zu neuen Blickwinkeln, Einsichten und manchmal zu abenteuerlichen Experimenten.
Weitere Infos: www.arthus.de TUSCH Stuttgart TUSCH Stuttgart ging 2013 mit fünf

Von Heiligen und Dämonen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/von-heiligen-und-daemonen-2/

Gleich drei Neuerwerbungen hat die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe heute der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei handelt es sich um das Gemälde „Selbstbildnis mit Dämonen“ (1922/23) von Karl Hofer sowie zwei Werke des Meisters von Meßkirch – zwei Tafeln des Hochaltars von St. Martin in Meßkirch (um 1538). Alle drei Erwerbungen wurden von der Kulturstiftung der Länder (KSL) gefördert.
bei der Familie Hofer und gelangte 1992 in die Kunstsammlung von Rolf Deyhle in Stuttgart