Ausstellungsförderung – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/ausstellungsfoerderung/
. – Die Graue Passion in ihrer Zeit“ (Baden-Württemberg, Staatsgalerie Stuttgart,
. – Die Graue Passion in ihrer Zeit“ (Baden-Württemberg, Staatsgalerie Stuttgart,
The information about collections from colonial contexts of 25 German institutions will soon be searchable through one central website under an agreement reached by representatives of the German Federal Government, Länder governments and municipal umbrella organisations together with the institutions in question, the consortium partners of the German Contact Point for Collections from Colonial Contexts and the Deutsche Digitale Bibliothek (“German Digital Library”, DDB).
Asian Art Museum) of the Staatliche Museen zu Berlin (SPK), the Linden Museum in Stuttgart
The online network conference “Collections from Colonial Contexts: Challenges, tasks, Strategies” took place on November 24 of 2020 within the framework of Germany’s Presidency of the Council of the European Union. Its main aims were to present the German Contact Point for Collections from Colonial Contexts to European and international actors, to promote the networking […]
Ines de Castro (Director of the Linden-Museums in Stuttgart), Te Herekiekie Herewini
Vom verantwortungsvollen Umgang mit einem Künstlernachlass
Fotogalerist trafen sich 1979 in der Ausstellung „Film und Foto der zwanziger Jahre“ in Stuttgart
Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder, kommentiert die Neuerung des Kulturgutschutzgesetzes und räumt mit Missverständnissen auf.
Zustand, 1536, Mitteltafel 64 × 60 cm, Drehflügel je 68 × 28 cm; Staatsgalerie Stuttgart
Wie Museen ihre Sammlungen nach verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut erforschen.
www.alfredflechtheim.com freigeschaltet. 15 Museen von Hamburg über Bremen, Düsseldorf, Leipzig bis Stuttgart
Eine Werkgruppe für die Staatsgalerie Stuttgart PUBLIKATIONEN Otto Dix, Bildnis
Der Gothaer Tafelaltar feiert Luthers Übersetzung des Neuen Testaments
(Baden-Württemberg), war ab 1536 an der Ausmalung der herzoglichen Gemächer in Stuttgart
Mit dem Erwerb von 75 raren Vintage-Prints von Karl Blossfeldt erweitert Münchens Pinakothek der Moderne ihre fotografische Sammlung um Inkunabeln der Neuen Sachlichkeit.
die Bilder Blossfeldts in der legendären Ausstellung des Deutschen Werkbundes in Stuttgart
Von mittelalterlichen Handschriften über historische Musikinstrumente, barocke Meisterwerke, moderne Fotografie bis zu digitaler Computerkunst: Die Kulturstiftung der Länder sichert Kulturgüter von gesamtstaatlicher Bedeutung für öffentlich zugängliche Sammlungen in Museen, Bibliotheken und Archiven.
März 2025 ERWERBUNGSFÖRDERUNG Adolf Hölzels „Kauffmann-Mappe“ kehrt nach Stuttgart