Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

The German Contact Point for Collections from Colonial Contexts Publishes an Inventory of Benin Bronzes in Museums in Germany – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/the-german-contact-point-for-collections-from-colonial-contexts-publishes-an-inventory-of-benin-bronzes-in-museums-in-germany/

Information on Benin Bronzes held by museums in Germany is now available at one central web address. In addition, the museums will be extensively documenting the provenance of these objects and making these details publicly accessible on the website of the German Contact Point for Collections from Colonial Contexts (https://www.cp3c.de/).
the Staatliche Museen zu Berlin (the State Museums of Berlin); the Linden Museum, Stuttgart

Gotik – Der Paderborner Dom und die Bauskulptur des 13. Jahrhunderts in Europa – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/gotik-der-paderborner-dom-und-die-bauskulptur-des-13-jahrhunderts-in-europa/

Maßwerk, Goldschmiedekunst, Emotionalität in der Skulptur – seit dem 12. Jahrhundert revolutionierte die aus Frankreich stammende künstlerische Formensprache der Gotik Städte in ganz Europa. Dieser bedeutenden Epoche widmet das Diözesanmuseum Paderborn nun eine große Ausstellung, in der sich unter anderem der rekonstruierte Dom-Lettner befindet, dessen Restaurierung von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurde.
von Ems, Weltchronik: Turmbau zu Babel, 1383; Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart

Gedächtnisstützen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/gedaechtnisstuetzen/

Erinnerungen verblassen – und wenn sie auf Papier festgehalten sind, verfallen sie mit der Zeit. Seit zehn Jahren unterstützt die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) Archive und Bibliotheken erfolgreich in ihrem Einsatz für die Bewahrung unseres kulturellen Gedächtnisses
alterungsbeständigen Archivboxen sicher gelagert; Württembergische Landesbibliothek Stuttgart