Wechselnde Landschaften – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/wechselnde-landschaften/
Der motivische Bruch bei Otto Dix zwischen 1933 und 1945
Dix, Selbstbildnis mit Palette vor rotem Vorhang, 1942, 100 × 80 cm; Kunstmuseum Stuttgart
Der motivische Bruch bei Otto Dix zwischen 1933 und 1945
Dix, Selbstbildnis mit Palette vor rotem Vorhang, 1942, 100 × 80 cm; Kunstmuseum Stuttgart
Was wäre ein Museum ohne seine Sammlung? Das Bündnis „Kunst auf Lager“ hilft Museen bei der Erschließung und Sicherung ihrer Depots. Auch die Kulturstiftung der Länder und ihr Freundeskreis engagieren sich in der Initiative.
Restaurierungsförderung der Kulturstiftung der Länder für das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart
von Professor Nils Büttner von der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart
Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden.
1887 von Eberhard Heinrich Walcker gebaut; Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg, Stuttgart
Das Stadtmuseum Memmingen erwirbt die „Vier Elemente“ von Johann Heiss.
Archivfund Königfelds. 1684 heißt es im Inventar der aus dem herzoglichen Kabinett in Stuttgart
Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen und Restaurierungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden
152 cm, Fundort: Holzmaden, Baden-Württemberg; Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
Die Rückgabe der Familienbibel und Peitsche Hendrik Witboois
, von deutschen Soldaten beim Sturm auf Hornkranz 1893 erbeutet © Linden-Museum Stuttgart
ist Kunstwissenschaftlerin in Berlin.
Gegen die Wand Volontärspreis des Jungen Freundeskreises Bewegte Architektur in Stuttgart
Eine Werkgruppe für die Staatsgalerie Stuttgart In den Warenkorb vergriffen PATRIMONIA
1903 In den Warenkorb PATRIMONIA NR. 214 (2002) Tagebuch aus der Schulzeit in Stuttgart