Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Morgenglühen und Abendrot – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/morgengluehen-und-abendrot-2/

Das B. C. Koekkoek-Haus in Kleve erhält vier lichtdurchflutete Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts. Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder ergänzt nun das malerische Quartett die Sammlung des Spezialmuseums zur niederländischen Romantik um qualitätvolle Werke von Schülern und Wegbereitern des Malerfürsten Barend Cornelis Koekkoek.
Juni 2025 ERWERBUNGSFÖRDERUNG Stuttgarter Stadtpalais erwirbt Kabinettschrank mit

Schriften über Schriften – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/schriften-ueber-schriften-2/

Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder erwirbt die Stadt Kassel für die Murhardsche Bibliothek die aus 88 Autographen bestehende Verlagskorrespondenz der Brüder Grimm mit der Dieterich’schen Buchhandlung Göttingen. Die Handschriften aus einem Zeitraum von über 40 Jahren ergänzen die bereits umfangreiche Kasseler Grimm-Sammlung um ein weiteres aufschlussreiches Zeugnis des Wirkens der berühmten Sprachforscher.
Juni 2025 ERWERBUNGSFÖRDERUNG Stuttgarter Stadtpalais erwirbt Kabinettschrank mit

Schulterschluss für UMBO – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/schulterschluss-fuer-umbo-2/

Der umfangreiche künstlerische Nachlass des Bauhaus-Fotografen UMBO (1902–1980) konnte in seiner Gesamtheit für deutsche Museen gesichert werden. Die Berlinische Galerie, das Sprengel Museum Hannover und die Stiftung Bauhaus Dessau erwerben nach langjährigen Verhandlungen unter Federführung und mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder das fotografische Werk des wegweisenden Lichtbildners.
Juni 2025 ERWERBUNGSFÖRDERUNG Stuttgarter Stadtpalais erwirbt Kabinettschrank mit

Meister am Werk – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/meister-am-werk-2/

Die Klassik Stiftung Weimar erwirbt mit zwei raren Mappenwerken des Staatlichen Bauhauses von 1921 und 1923 ein Panorama druckgraphischer Positionen seiner bedeutendsten Lehrer. Insgesamt 22 hochkarätige, handsignierte Drucke von u. a. Lyonel Feininger, Paul Klee, Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky und László Moholy-Nagy kehren somit – mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder – an ihren Entstehungsort zurück. Präsentiert werden die Meisterwerke der Bauhausmeister ab dem 12. Mai im Bauhaus-Museum Weimar in der Ausstellung „Künstlerische Vielfalt in der Gemeinschaft“.
Juni 2025 ERWERBUNGSFÖRDERUNG Stuttgarter Stadtpalais erwirbt Kabinettschrank mit

„Mit einem überall zerrissenen Herzen“ – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/mit-einem-ueberall-zerrissenen-herzen-2/

Dem Beethoven-Haus in Bonn gelang der Ankauf eines bedeutenden Briefs aus der Feder Ludwig van Beethovens. Ungewöhnlich emotional schreibt der Komponist in dem im Januar 1813 verfassten Brief an Maria Eleonora Gräfin Fuchs über sein zu jener Zeit von vielfältigen Schwierigkeiten geprägtes Leben. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Juni 2025 ERWERBUNGSFÖRDERUNG Stuttgarter Stadtpalais erwirbt Kabinettschrank mit

Schlittschuhläufer im Berliner Kupferstichkabinett – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/schlittschuhlaeufer-im-berliner-kupferstichkabinett/

Mit dem Erwerb des großformatigen Pastells „Die Schlittschuhläufer“ des Malers, Zeichners und Illustrators Adolph Menzel kann das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin ein bislang nahezu unbekanntes Werk Menzels in öffentlichen Besitz überführen. Dank der finanziellen Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und weiterer Förderer wird es noch in diesem Jahr im Rahmen zweier Sonderausstellungen präsentiert werden.
1930 aus der Sammlung Wertheim erworben und kurz nach der Ausstellung in Berlin im Stuttgarter

Burgk bleibt Schloss – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/burgk-bleibt-schloss/

Dem Saale-Orla-Kreis gelingt nach der Restitution der umfangreichen Schlossausstattung an die Erben der enteigneten Fürsten eine Einigung: Der überwiegende Teil der wertvollen, seit dem Mittelalter gewachsenen Innenausstattung von Schloß Burgk an der Saale bleibt für die Präsentation erhalten. Die Kulturstiftung der Länder unterstützt den Ankauf.
Juni 2025 ERWERBUNGSFÖRDERUNG Stuttgarter Stadtpalais erwirbt Kabinettschrank mit