Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Kultur bewahren – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbsfoerderung/

Von mittelalterlichen Handschriften über historische Musikinstrumente, barocke Meisterwerke, moderne Fotografie bis zu digitaler Computerkunst: Die Kulturstiftung der Länder sichert national bedeutende Kulturgüter für öffentlich zugängliche Sammlungen in Museen, Bibliotheken und Archiven.
Max Beckmann, Reise auf dem Fisch, 1934, Förderung 1992 für die Staatsgalerie Stuttgart

Alte Schriften aus der Neuen Welt – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/alte-schriften-aus-der-neuen-welt/

Mit dem Nachlass von Heinrich Ehrenfried Luther gelangen frühe Zeugnisse deutsch-amerikanischer Beziehungen dauerhaft in den Bestand des Historischen Museums Frankfurt: 38 Drucke und sieben Handschriften aus der Sammlung des Frankfurter Druckers und Schriftgießers Luther, der Mitte des 18. Jahrhunderts enge Geschäftskontakte nach Amerika pflegte, beleuchten das Leben deutscher Auswanderer sowie ihr Bemühen um das Druckhandwerk in der Neuen Welt.
Petersburg, Kopenhagen und Stuttgart.

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung erwirbt Gemälde von Oskar Schlemmer – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/bauhaus-archiv-museum-fuer-gestaltung-erwirbt-gemaelde-von-oskar-schlemmer/

Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin erwirbt das Gemälde „Rote Gruppe – Kleinbild IV“ (1932) des Bauhaus-Künstlers Oskar Schlemmer (1888-1943). Das Gemälde hängt derzeit im Büro von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue. Künftig soll es in der Dauerausstellung des Museums zu sehen sein. Dieses wird gegenwärtig saniert und um einen Neubau erweitert. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf anteilig mit 131.000 Euro.
Der 1888 in Stuttgart geborene Schlemmer prägte während seiner Zeit als Professor

Gotik – Der Paderborner Dom und die Bauskulptur des 13. Jahrhunderts in Europa – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/gotik-der-paderborner-dom-und-die-bauskulptur-des-13-jahrhunderts-in-europa/

Maßwerk, Goldschmiedekunst, Emotionalität in der Skulptur – seit dem 12. Jahrhundert revolutionierte die aus Frankreich stammende künstlerische Formensprache der Gotik Städte in ganz Europa. Dieser bedeutenden Epoche widmet das Diözesanmuseum Paderborn nun eine große Ausstellung, in der sich unter anderem der rekonstruierte Dom-Lettner befindet, dessen Restaurierung von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurde.
von Ems, Weltchronik: Turmbau zu Babel, 1383; Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung erwirbt Gemälde von Oskar Schlemmer – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/bauhaus-archiv-oskar-schlemmer/

Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin erwirbt das Gemälde „Rote Gruppe – Kleinbild IV“ (1932) des Bauhaus-Künstlers Oskar Schlemmer (1888-1943). Das Gemälde hängt derzeit im Büro von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue. Künftig soll es in der Dauerausstellung des Museums zu sehen sein. Dieses wird gegenwärtig saniert und um einen Neubau erweitert. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf anteilig mit 131.000 Euro.
Der 1888 in Stuttgart geborene Schlemmer prägte während seiner Zeit als Professor

Kultur für alle schaffen – geht das überhaupt? – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kultur-fuer-alle-schaffen-geht-das-ueberhaupt/

Claudia Henne im Gespräch mit Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder; Teresa Darian, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kulturstiftung des Bundes; Jürgen Walter, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg; Frank Albers, Projektleiter des Förderschwerpunkts Kulturelle Teilhabe der Robert Bosch Stiftung und Dr. Catrin Hannken, Referatsleiterin im Bundesministerium für Bildung und Forschung/Kultur macht stark. Die Podiumsdiskussion fand anlässlich des Kongresses von Kinder zum Olymp! in Freiburg im Jahr 2015 statt.
Arbeitgebern gesammelt und ist seit 2001 Projektleiter bei der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart