Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Olympische Sieger – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/8960/

Die Gewinner des neunten bundesweiten Wettbewerbs „Schulen kooperieren mit Kultur“ von Kinder zum Olymp! wurden auf der Preisverleihung am 9. September 2013 im Berliner Konzerthaus ausgezeichnet. Der Hauptpreis ging nach Ludwigsburg an die Osterholzschule.
Kulturelles Schulprofil“ überzeugten zwei Schulen die Jury: Die Grundschule Birkach in Stuttgart

Mehr Drache als Lampe – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/mehr-drache-als-lampe/

Der neunhundert Jahre alte Drache war der Forschung völlig unbekannt: Zunächst tauchte das mittelalterliche Aquamanile als „Öllampe“ auf einer regionalen Versteigerung auf – nach der Identifizierung als äußerst seltenes, erstklassiges Gießgefäß des 12. Jahrhunderts gelang dem Dommuseum Hildesheim mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder nun der Ankauf des kostbaren bronzenen Fabelwesens.
Jahrhunderts in öffentlichen Sammlungen (u. a. in Wien, London, Paris, München und Stuttgart

Olympische Sieger – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/strahlende-gewinner-des-9-bundesweiten-wettbewerbs/

Strahlende Gewinner des 9. bundesweiten Wettbewerbs der Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! der Kulturstiftung der Länder: In diesem Jahr wurden 28 Schulen ausgezeichnet, die mit innovativen kulturellen Kooperationen die Jurys überzeugen konnten. Der Hauptpreis geht an das Projekt „Karawanserei in der Weststadt – Zwerg Nase“ der Osterholzschule Ludwigsburg in Kooperation mit der Tanz- und Theater¬werkstatt e.V.
Kulturelles Schulprofil“ überzeugten zwei Schulen die Jury: Die Grundschule Birkach in Stuttgart

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/6138/

Klevere Ansicht Eine ideale Landschaft mit realen Elementen: Barend Cornelis Koekkoek (1803–1862), einer der großen europäischen Maler der Romantik, imaginiert in seinem 1847 entstandenen „Souvenir de Clèves“ die Stadt Kleve als Vision im duftigen Morgendunst und lockt den Betrachter seiner Stadtlandschaft auf den Spuren der Wanderer im Vordergrund in das Zentrum des Gemäldes. Hier erscheint […]
Ausverkauf Josephine Meckseper, Selling Out, 2004, 94 × 153,3 × 40,6 cm; Kunstmuseum Stuttgart

Mehr Drache als Lampe – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/mehr-drache-als-lampe-2/

Der neunhundert Jahre alte Drache war der Forschung völlig unbekannt: Zunächst tauchte das mittelalterliche Aquamanile als „Öllampe“ auf einer regionalen Versteigerung auf – nach der Identifizierung als äußerst seltenes, erstklassiges Gießgefäß des 12. Jahrhunderts gelang dem Dommuseum Hildesheim mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder nun der Ankauf des kostbaren bronzenen Fabelwesens.
Jahrhunderts in öffentlichen Sammlungen (u. a. in Wien, London, Paris, München und Stuttgart