Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Heidelberg in Zahlen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Heidelberg+in+Zahlen.html

Heidelberg zählt rund 160.000 Einwohner und ist von der Altersstruktur seiner Bevölkerung her eine junge Stadt. Etwa 38 Prozent der Einwohner sind jünger als 30 Jahre, 16 Prozent älter als 65. Mit einem Ausländeranteil von 19 Prozent ist Heidelberg geprägt von Internationalität und Weltoffenheit. Die Akademikerquote unter den hier lebenden sozialversicherungspflichtig Beschäftigten liegt bei 48 Prozent. ​
Kilometer südlich von Frankfurt und 120 Kilometer nordwestlich von der Landeshauptstadt Stuttgart

30.04.2025 Workshop zum Thema Mitarbeitendenwohnen im neuen hei_INNOVATION Start-up Hub | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/30_04_2025+workshop+zum+thema+mitarbeitendenwohnen+im+neuen+hei_innovation+start-up+hub.html

Wohnraum für Mitarbeitende ist ein wichtiger Standortfaktor. Um diesem Thema mit frischen Ideen zu begegnen, hatten das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft der Stadt Heidelberg sowie die Universität Heidelberg zu einem Workshop eingeladen. Rund 50 Teilnehmende aus Stadt, Wissenschaft, Wirtschaft und Immobilienbranche kamen im neu eröffneten Start-up-Hub von hei_INNOVATION zusammen, um über Lösungsansätze zu diskutieren.
Rubina Zern-Breuer, Leiterin des Transfercenters an der Universität Stuttgart, mit

26.02.2025 Ein Jahr Green Industry Cluster | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/26_02_2025+ein+jahr+green+industry+cluster.html

Seit einem Jahr gibt es das Green Industry Cluster, in dem sich auch die Stadt Heidelberg engagiert, und es hat bereits viel ins Rollen gebracht. Es ist auf 23 Mitglieder angewachsen, die zahlreiche Kooperationen miteinander eingegangen sind, gemeinsame Förderanträge abgegeben und Arbeitsgruppen gestartet haben. Ein Erfolg ist außerdem der Förderbescheid für „BioCyclesRN“. Dabei geht es darum, biogene Reststoffe aus Landwirtschaft und Industrie zu erfassen und in nachhaltige Wertschöpfungsketten zu integrieren.
Nur wenige Tage später gab es in Stuttgart einen weiteren Grund zur Freude.