Impressum | Stadtblatt Heidelberg | Stadtblatt Heidelberg https://www.heidelberg.de/Stadtblatt/start/impressum.html
Internetpräsenz
Umsetzung Komm.ONE Anstalt des öffentlichen Rechts Weissacher Straße 15, 70499 Stuttgart
Internetpräsenz
Umsetzung Komm.ONE Anstalt des öffentlichen Rechts Weissacher Straße 15, 70499 Stuttgart
Internetpräsenz
Umsetzung Komm.ONE Anstalt des öffentlichen Rechts Weissacher Straße 15, 70499 Stuttgart
Beschreibung Sebastian Hannak studierte Bühnen- und Kostümbild an der Kunstakademie Stuttgart
Internetpräsenz
Betreuungsgericht einreichen Termine online vereinbaren – Bürgerdienste Umweltplakette Stuttgart
An der Kurfürsten-Anlage in Bergheim entsteht ein neues Quartier. Das ehemalige Gelände der Heidelberger Druckmaschinen AG sowie das daran angrenzende Areal der Stadtwerke Heidelberg soll städtebaulich entwickelt werden. Vorgesehen sind Miet- und Eigentumswohnungen, aber auch Gewerbe und Dienstleistungen, Räume für Kreativwirtschaft, eine Kita sowie die Aufwertung der Kurfürsten-Anlage in diesem Abschnitt. Die Quartiersentwicklung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtwerke Heidelberg, der Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz Heidelberg mbH (GGH) und des Immobilienunternehmens EPPLE. Das Projekt wird von der Stadt Heidelberg begleitet.
Die drei Preisträger sind a+r Architekten GmbH (Stuttgart) Fink + Jocher Gesellschaft
Umsetzung Komm.ONE Anstalt des öffentlichen Rechts Weissacher Straße 15, 70499 Stuttgart
Internetpräsenz
vereinbaren – Bürgerdienste Termine online vereinbaren – Standesamt Umweltplakette Stuttgart
Internetpräsenz
vereinbaren – Bürgerdienste Termine online vereinbaren – Standesamt Umweltplakette Stuttgart
Mai 2023 Patrick-Henry-Village: OB Würzner traf Ministerpräsident Kretschmann in Stuttgart
Die Abteilung ist für die Akquise und Bereitstellung von Immobilien durch Abschluss, Verwaltung und Aufhebung von Miet-, Pacht- und Gestattungsverhältnissen zur Erfüllung der strategischen Ziele der Stadt verantwortlich.
Informationen zum Thema „Drohnen“ Regierungspräsidium Stuttgart Bundesministerium