Soziale Stadtteilentwicklung Boxberg | Heidelberg https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_96188_970625_970628.html
Internetpräsenz
5,9 MB) des Instituts für Stadtplanung und Sozialforschung Weeber + Partner aus Stuttgart
Internetpräsenz
5,9 MB) des Instituts für Stadtplanung und Sozialforschung Weeber + Partner aus Stuttgart
Für die Bewohnerinnen und Bewohner des Boxbergs gibt es eine neue zentrale Anlaufstelle: das Stadtteilbüro im Nahversorgungszentrum, Boxbergring 12-16. Hier können interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammenkommen, um Projekte anzustoßen, Netzwerke zu schaffen und ihr Engagement für den Boxberg zu bündeln. Das Stadtteilbüro ist Herzstück und zugleich Arbeitsort des Stadtteilmanagements Boxberg: Dessen Einrichtung hatte der Gemeinderat im Juni 2016 beschlossen. Seit Mitte 2017 wird das Stadtteilmanagement Boxberg im Auftrag der Stadt vom Internationalen Bund (IB) betrieben. Ziel ist es, den Boxberg zusammen mit seinen Bewohnerinnen und Bewohnern in kultureller, sozialer, städtebaulicher und ökonomischer Hinsicht weiterzuentwickeln. Am Dienstag, 24. Oktober 2017, wurde das neue Stadtteilbüro im Beisein von rund 100 Besucherinnen und Besuchern offiziell eröffnet.
Gutachten, das das Institut für Stadtplanung und Sozialforschung Weeber + Partner Stuttgart
Internetpräsenz
5,9 MB) des Instituts für Stadtplanung und Sozialforschung Weeber + Partner aus Stuttgart
Juni 2025 in den Konferenzräumen der MHP Arena in Stuttgart stattfinden.
Internetpräsenz
von der Tierseuchenkasse Traukalender online Stadt Heidelberg Umweltplakette Stuttgart
Internetpräsenz
Regierungsbezirk Darmstadt (Hessen)/Karlsruhe – Grenze Regierungsbezirk Karlsruhe/Stuttgart
Den Hasenleiser in sozialer, kultureller, ökonomischer und städtebaulicher Hinsicht weiterzuentwickeln: Das ist das Ziel des Quartiersmanagements Hasenleiser, das im Auftrag der Stadt Heidelberg vom Caritasverband Heidelberg und der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK) betrieben wird. Seit dem 1. Januar gibt es mit dem Quartiersbüro im Waldshuter Weg 2 eine zentrale Anlaufstelle für alle Engagierten vor Ort.
Gutachten, das das Institut für Stadtplanung und Sozialforschung, Weeber + Partner Stuttgart
Heidelbergs jüngster Stadtteil profitiert von kurzen Wegen im Quartier und in die Innenstadt. Weiter entfernte Ziele sind dank des gut ausgebauten ÖPNV-Netzes und der Nähe zum Hauptbahnhof bequem zu erreichen.
Leben in Heidelberg, arbeiten in Walldorf, Stuttgart, Frankfurt oder Mainz?
Internetpräsenz
vereinbaren – Bürgerdienste Termine online vereinbaren – Standesamt Umweltplakette Stuttgart
Internetpräsenz
der Wehr wurden unter anderem in den Städten Mannheim, Karlsruhe Darmstadt und Stuttgart