Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

heidelberg.de | Digitale Stadt – 07.12.2022 Wie „Impact Games“ Gesundheit fördern

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten/07_12_2022+wie+_impact+games_+gesundheit+foerdern.html

Ob in der Therapie, der Rehabilitation oder Prävention – interaktive Gesundheitsanwendungen, die die Patientinnen und Patienten motivieren und mobilisieren, werden immer wichtiger. Sie können wesentlich zum Erfolg von Behandlung beitragen und Pflegende und Therapeutinnen und Therapeuten entlasten. Im GamesHub für Health / Life Science Heidelberg werden seit zwei Jahren an der Schnittstelle von Lebenswissenschaften und Kreativwirtschaft Games und interaktive Anwendungen im Gesundheitswesen entwickelt. Die vier diesjährigen, interdisziplinären Teams beenden zum Ende des Jahres ihr zehnmonatiges Qualifizierungsprogramm 2022. Das Team des GamesHub Heidelberg lädt deshalb am Freitag, 16. Dezember 2022, von 14.30 bis 18.30 Uhr alle Interessierte herzlich zu den Präsentationen der Teams sowie Vorträgen, Fachdiskussionen, Workshops und einem anregenden Get-together ein im Betriebswerk, Am Bahnbetriebswerk 5, 69115 Heidelberg.
die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg und die Hochschule der Medien Stuttgart

Beratung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/sprechstunden.html

Kommunale Behindertenbeauftragte, Landesbehindertengleichstellungsgesetz, Menschen mit Behinderung, Behinderte, Aufgaben, Stadtverwaltung, Beirat von Menschen mit Behinderung, Behindertenbeauftragte, Christina Reiß, Ombudsfrau, Behinderung, UN-Behindertenrechtskonvention, chronische Erkrankung, Inklusion, Barrierefreiheit, barrierefrei, Arbeitskreis Barrierefreiheit, bmb, Inklusionslabor
Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart

PM_2015_11_17_Für mehr Wohn- und Lebensqualität im Hasenleiser | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_96188_970580_1034319.html

Für das Heidelberger Stadtteilquartier Rohrbach-Hasenleiser wurde jetzt ein Quartiersmanagement eingerichtet. Ziel ist es, die Wohn- und Lebensqualität im Quartier zu verbessern, das bürgerschaftliche Engagement zu stärken, die Quartiersidentität zu fördern und das Gemeinwesen auszubauen. Außerdem ist eine enge Verzahnung mit dem Konversionsprozess auf dem angrenzenden Gelände des ehemaligen US-Hospitals vorgesehen. Der Auftrag für das Quartiersmanagement ging an den Caritasverband Heidelberg und die Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK). Die Stadt finanziert das Projekt für die nächsten fünf Jahre mit 505.000 Euro.
Gutachten, das das Institut für Stadtplanung und Sozialforschung, Weeber + Partner Stuttgart

Beratung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/sprechstunden.html

Kommunale Behindertenbeauftragte, Landesbehindertengleichstellungsgesetz, Menschen mit Behinderung, Behinderte, Aufgaben, Stadtverwaltung, Beirat von Menschen mit Behinderung, Behindertenbeauftragte, Christina Reiß, Ombudsfrau, Behinderung, UN-Behindertenrechtskonvention, chronische Erkrankung, Inklusion, Barrierefreiheit, barrierefrei, Arbeitskreis Barrierefreiheit, bmb, Inklusionslabor
Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart

PM_2016_06_17_Der Boxberg bekommt ein Stadtteilmanagement | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_96188_970625_1034423.html

Der Stadtteil Boxberg wird ein Stadtteilmanagement bekommen. Das hat der Heidelberger Gemeinderat am 16. Juni 2016 einstimmig beschlossen. Ziel ist es, den Boxberg gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in sozialer, kultureller, ökonomischer und städtebaulicher Hinsicht weiterzuentwickeln. Das Stadtteilmanagement soll für die Dauer von zunächst fünf Jahren vor Ort eingerichtet und von einem erfahrenen externen Träger betrieben werden.
Bezirksbeirat Boxberg öffentlich vorgestellt und vom Büro Weeber + Partner aus Stuttgart