LeMO Biografie Martin Walser https://www.hdg.de/lemo/biografie/martin-walser.html
1949-1957 Reporter, Regisseur und Hörspielautor beim Süddeutschen Rundfunk in Stuttgart
1949-1957 Reporter, Regisseur und Hörspielautor beim Süddeutschen Rundfunk in Stuttgart
Die Besatzungsmächte untersagen zunächst Zusammenschlüsse von Vertriebenen und Flüchtlingen, die die ehemaligen deutschen Ostgebiete während und nach dem Zweiten Weltkrieg verlassen mussten. Nachdem die Westmächte das Verbot Mitte 1948 aufheben, bilden sich Regional- und Landesverbände. Zugleich organisieren sich die Vertriebenen zur Vertretung ihrer kulturellen und heimatpolitischen Belange entsprechend ihrer Herkunft in Landsmannschaften. Es entstehen 1949 schließlich zwei konkurrierende Dachverbände: der Zentralverband der vertriebenen Deutschen (ab 1954 Bund Vertriebener Deutscher) und die Vereinigten Ostdeutschen Landsmannschaften (ab 1952 Verband der Landsmannschaften). Beide schließen sich am 27. Oktober 1957 zum Bund der Vertriebenen – Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände e. V. (BdV) zusammen.
Charta der deutschen Heimatvertriebenen In Stuttgart verkünden die Vertriebenenverbände
Günter Grass ist ein deutscher Schriftsteller und Grafiker, der 1999 für sein Lebenswerk den Literaturnobelpreis erhält.
1978 geschieden. 1956/57 Erste Ausstellungen von Plastiken und Grafiken in Stuttgart
und Psychologie. 1963-1966 Wissenschaftliche Assistentin an den Hochschulen Stuttgart
Chronik des Jahres 1979.
Das Landgericht Stuttgart verurteilt den ehemaligen RAF-Anwalt Klaus Croissant (1931
Chronik des Jahres 1983.
zehn EG-Mitgliedstaaten unterzeichnen zum Abschluss ihres dreitägigen Treffens in Stuttgart
Chronik des Jahres 1971.
In Stuttgart wird die erste DDR-Ausstellung in der Bundesrepublik unter dem Titel
Chronik des Jahres 1983.
zehn EG-Mitgliedstaaten unterzeichnen zum Abschluss ihres dreitägigen Treffens in Stuttgart
Chronik des Jahres 2010.
Die monatelangen Auseinandersetzungen um das Bahnprojekt „Stuttgart 21″ schlagen
Chronik des Jahres 1954.
In Ludwigshafen gewinnt der VfB Stuttgart das deutsche Pokalendspiel gegen den 1.