LeMO Jahreschronik 1963 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1963.html
Chronik des Jahres 1963.
Requiem für einen Unsterblichen“ von Martin Walser (geb. 1927) im Staatstheater in Stuttgart
Chronik des Jahres 1963.
Requiem für einen Unsterblichen“ von Martin Walser (geb. 1927) im Staatstheater in Stuttgart
beginnenden Prozess gegen die erste RAF-Generation wird in der Strafvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Nach Stationen in Bonn, München, Berlin, Kiel, Stuttgart und Braunschweig ist die
Chronik des Jahres 1984.
In Stuttgart-Stammheim beginnt der Prozess gegen die RAF-Terroristen Christian Klar
April: Richard von Weizsäcker wird in Stuttgart als viertes Kind des Diplomaten Ernst
Chronik des Jahres 1950.
Der VfB Stuttgart wird nach einem 2:1-Sieg über die Offenbacher Kickers Deutscher
Auseinandersetzung mit dem Terrorismus kommt es vor allem von 1975 bis 1977 in Stuttgart-Stammheim
Die unterschiedlichen Vorstellungen der Alliierten über die Zukunft Deutschlands zeigen sich bis 1948 immer deutlicher. Die Wahrnehmung, dass sich im Osten und im Westen zwei ideologische Blöcke gegenüberstehen, nimmt zu: Die Sowjetunion betrachtet den „imperialistischen-antidemokratischen Westen“ als Gegner. Die USA und deren Verbündete sehen im Kommunismus eine Bedrohung für die „freie Welt“.
Bereits Anfang September 1946 spricht der amerikanische Außenminister James Byrnes in Stuttgart
Albert Camus gilt als einer der bedeutendsten französischen Autoren des 20. Jahrhunderts.
Deutsche Uraufführung seines Dramas „Caligula“ in Stuttgart und Wuppertal.
historisch-politischen Bilderbogens. 1971 Uraufführung des Stückes „Hölderlin“ in Stuttgart