Gemeinsam gesellschaftliche Verantwortung tragen – EKD https://www.ekd.de/23394.htm
August 1952, während des Stuttgarter Kirchentages, wurde dann die Handwerkerbewegung
August 1952, während des Stuttgarter Kirchentages, wurde dann die Handwerkerbewegung
Am 8 Mai 2020 wird vielerorts an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren gedacht. Hier finden Sie liturgische Texte und Inspirationen für Gottesdienst und Andachten.
Amen Sündenbekenntnis nach dem Stuttgarter Schuldbekenntnis Vor Gott, unserem Richter
kurz zuvor neu konstituierte Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im „Stuttgarter
Renke Brahms, Theologischer Direktor der Evangelischen Wittenbergstiftung und Friedensbeauftragter des Rates der EKD hält die Predigt zu Lukas 1,79 „…und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens“
Im Stuttgarter Schuldbekenntnis von 1945 heißt es: „Durch uns ist unendliches Leid
Evangelischen Kirche von Westfalen Weitere Materialien: Sündenbekenntnis nach dem Stuttgarter
machen will, findet die Informationen im World Wide Web unter www.architektur.uni-stuttgart.de
Impuls von Prälat Dr. Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der EKD, auf dem Thementag Exportkontrolle des Bundesverbandes der Dt. Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV) in Berlin zum Thema Christliche Friedensethik und Rüstungsexporte.
Dieser „Fall“ Heckler & Koch kam vor das Stuttgarter Landgericht. Am 21.
Auf diesen auch in der Stuttgarter Erklärung des konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit
EKD-Antisemitismusbeauftragter Christian Staffa im Interview
In öffentlichen Verlautbarungen aber, etwa dem Stuttgarter Schuldbekenntnis (1945
der ökumenischen »Familie« im Anschluss an die vor siebzig Jahren ausgesprochene Stuttgarter