EKD-Newsletter https://www.ekd.de/newsletter/59883.htm
Egidio Felmberg ist neuer Bischof für die Seelsorge in der Bundeswehr 75 Jahre Stuttgarter
Egidio Felmberg ist neuer Bischof für die Seelsorge in der Bundeswehr 75 Jahre Stuttgarter
Die Airport- oder Flughafenseelsorge ist der ruhende Pol eines Flughafens. Hier erhalten Menschen Hilfe, die sich im Getümmel zwischen Abflug und Ankunft nicht mehr zurechtfinden.
Beate-Uhse-Shop, dann Richtung Glücksspielhalle, so findet man beispielsweise auf dem Stuttgarter
Am 31. August 1945 wurde im hessischen Treysa nach heftigen Debatten zwischen unterschiedlichen Konzepten für einen Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) gegründet.
Dass es nicht dazu kam, ist zum großen Teil dem Stuttgarter Bischof Wurm zu verdanken
Die Leuenberger Konkordie begründete die Kirchengemeinschaft zwischen den lutherischen, reformierten und den aus ihnen hervorgegangenen unierten Kirchen, sowie den ihnen verwandten vorreformatorischen Kirchen der Waldenser und der Böhmischen Brüder.
mehr erfahren ©Foto: epd-bild Lehrzeugnis Stuttgarter Schulderklärung Am 19
Kontakte und Links zum christlich-jüdischen Dialog.
Institutum Judaicum Delitzschianum an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Stuttgarter
Oldenburger Bischof Thomas Adomeit wurde zum neuen Vorsitzenden der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen gewählt.
Der gebürtige Stuttgarter Adomeit ist seit Oktober 2018 leitender Theologe der Evangelisch-Lutherischen
Thomas Adomeit wird neuer Bischof in Oldenburg. Der 48-jährige Theologe setzt sich im dritten Wahlgang mit 37 Stimmen durch.
Der gebürtige Stuttgarter Adomeit studierte evangelische Theologie in Mainz, Berlin
Im 20. Jahrhundert entstanden in unterschiedlichen Situationen Lehrzeugnisse der evangelischen Kirchen, die historische Wendepunkte und bleibende Orientierung darstellen.
mehr erfahren ©Foto: epd-bild Lehrzeugnis Stuttgarter Schulderklärung Am 19
Mai 2019 zur Arbeit des EKD-Büros vor einer Besuchergruppe der Stuttgarter Stadtakademie
Martin Niemöller hat als Theologe und NS-Widerstandskämpfer für Frieden und Gerechtigkeit engagiert
Grund ist das „Stuttgarter Schuldbekenntnis“ vom Oktober 1945, mit dem die evangelische