Reformation und Islam – EKD https://www.ekd.de/23362.htm
Arabistik und Islamkunde in Europa, Beiruter Texte und Studien Bd. 42, Beirut; Stuttgart
Arabistik und Islamkunde in Europa, Beiruter Texte und Studien Bd. 42, Beirut; Stuttgart
Das Fest Christi Himmelfahrt wird 40 Tage nach Ostern gefeiert. Der gesetzliche Feiertag wird von vielen auch als Vatertag begangen.
Illustration: Dieter Konsek, Text: Christiane Herrlinger, © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
Wie sich Dr. Eckart von Hirschhausen, Gründer der Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“ für die Bewahrung der Schöpfung einsetzt.
Aktionen, z.B. auf dem ökumenischen Kirchentag 2021 oder beim Katholikentag 2022 in Stuttgart
Themenseite zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai
Parthena Arvanitopoulou ist Wohnbereichsleiterin im Pflegezentrum Bethanien in Stuttgart
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie sieht in einer hohen Wahlbeteiligung bei den Europawahlen die Chance für eine sozial gerechtere EU. Er stellte den „Sozial-O-Mat“ der Diakonie zur Europawahl vor.
statt, in Deutschland in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, München, Köln und Stuttgart
Der neue oldenburgische Bischof Thomas Adomeit ist in der St. Lambertikirche offiziell in sein Amt eingeführt worden.
Adomeit wurde in Stuttgart geboren, in Augsburg getauft und in Fulda konfirmiert.
Kristin Bergmann, Hannover Rosemarie Daumüller, Stuttgart Oberkirchenrat Dr.
Vor 80 Jahren starb der evangelische Theologe Otto Riethmüller. Er „erfand“ die heute weit verbreitete biblische Jahreslosung – als Gegenmittel zu Nazi-Parolen.
Riethmüller wuchs in Bad Cannstatt bei Stuttgart auf.
Reformationsbotschafter Herbert Henzler im Interview
Ich bin weggezogen – erst in die Kreisstadt, dann nach Stuttgart, nach Freiburg und
Sitzung des Ausschusses für Ökumenische Diakonie, Stuttgart November 1975.