Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Netz der EU-Informationszentren in Deutschland wird erneuert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/netz-der-eu-informationszentren-in-deutschland-wird-erneuert/

VorlesenDie Europäische Kommission erneuert das Netz der „europe direct“–Informationszentren in Deutschland. 41 Zentren in allen Teilen Deutschlands wurden kurz vor Jahresende von der EU-Kommission in offener Ausschreibung ausgewählt. Die erfolgreichen Bewerber erhalten Zuschüsse von der EU-Kommission und sollen ab dem 1. Januar 2018 drei Jahre lang tätig sein. Das Europäische Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen in Hannover gehört auch weiter zum „europe direct“-Informationsnetz der EU-Kommission.
, München, Nordhausen, Nürnberg, Osnabrück, Rostock, Saarbrücken, Steinfurt und Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europatag: Veranstaltungen rund um den 9. Mai in ganz Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europatag-veranstaltungen-rund-um-den-9-mai-in-ganz-deutschland/

VorlesenAnlässlich des Europatags am 9. Mai 2023 laden die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland in Berlin, die beiden Regionalvertretungen in Bonn und München sowie die 50 EUROPE DIRECTS gemeinsam mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und vielen Partnerinnen und Partnern zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Der Europatag erinnert an die historische Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950, die als Grundstein der heutigen Europäischen Union gilt. Wir geben eine Übersicht über die Veranstaltungen.
Europaaktionstag von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart Am

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

In 48 deutschen Städten gehen die neuen Europe Direct Zentren am 1. Mai an den Start – mit dabei die niedersächsischen Städte Hannover, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück und Leer – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/in-48-deutschen-staedten-gehen-die-neuen-europe-direct-zentren-am-1-mai-an-den-start-mit-dabei-die-niedersaechsischen-staedte-hannover-lueneburg-oldenburg-osnabrueck-und-leer/

VorlesenGanz nah vor Ort, nicht nur fernab in Brüssel: In 48 deutschen Städten und Regionen ist Europa ab dem 1. Mai zum Greifen nah. Eine neue Generation von Informations- und Aktionsbüros öffnet ihre Pforten für die Bürgerinnen und Bürger. Die „Europe Direct“ Zentren bringen die EU in allen Bundesländern näher zu den Menschen – gerade rechtzeitig zum Start der Konferenz zur Zukunft Europas. In Niedersachsen übernehmen Hannover, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück und Leer diese Aufgabe.
Offenbach, Oldenburg, Osnabrück, Plauen, Potsdam, Rostock, Saarbrücken, Steinfurt, Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Artenschutztag: Kommission will mehr Unterstützer für den Schutz der biologischen Vielfalt zusammenbringen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/artenschutztag-kommission-will-mehr-unterstuetzer-fuer-den-schutz-der-biologischen-vielfalt-zusammenbringen/

VorlesenZum Welt-Artenschutztag am Mittwoch (3. März) bekräftigt die Europäische Kommission ihren Aufruf an Nationalparks, Forschungszentren, Museen, Aquarien, botanische Gärten und Zoos, ihrem 2020 gegründeten, weltweiten Bündnis „Gemeinsam für Biodiversität“ beizutreten. Darin haben sich bisher 200 Einrichtungen zusammengeschlossen, um den Verlust der Artenvielfalt zu bekämpfen. Sie wollen damit auch mehr Regierungen davon überzeugen, auf der CoP15 des Übereinkommens über die biologische Vielfalt ambitionierte Ziele zu setzen. Aus Deutschland haben sich bisher 32 Akteure dem Bündnis angeschlossen. Die Europäische Kommission ist auch der zwischenstaatlichen Koalition der hohen Ambitionen für Natur und Mensch beigetreten, die auf dem „One Planet Summit“ im Januar dieses Jahres ins Leben gerufen wurde. Innerhalb dieser Koalition unterstützt sie aktiv das Ziel, bis 2030 mindestens 30 Prozent der Land- und Meeresgebiete zu schützen.
und Aquarien in der gesamten EU – von Dublin bis Riga, Barcelona bis Odense und Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oettinger: „49 von 50 Euro bleiben in Berlin, Rom, in Bayreuth, Biberach und bei den Krankenkassen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/oettinger-49-von-50-euro-bleiben-in-berlin-rom-in-bayreuth-biberach-und-bei-den-krankenkassen/

VorlesenNach einer Orientierungsdebatte in der Europäischen Kommission hat EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger am Mittwoch (10. Januar) vor Journalisten in Brüssel die Zukunft der Finanzen der Europäischen Union (EU) nach dem #Brexit skizziert. Sein Entwurf für den neuen mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) nach 2020, den Oettinger im Mai vorlegen will, solle einen jährlichen EU-Haushalt in Höhe von 1,1 bis 1,2 Prozent der europäischen Wirtschaftskraft vorsehen – nach bisher einem Prozent.
würde ich sagen: 1,1x Prozent.“ „Von 100 Euro, die ein europäischer Bürger in Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden