Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

CMC-Technologie und Strukturbauteile

https://www.dlr.de/de/bt/forschung-transfer/themen/cmc-technologie-und-strukturbauteile

Bei der Auslegung und dem Bau von CMC-Strukturen (Ceramic Matrix Composite) setzt das Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie nicht nur im Bereich der Materialentwicklung Maßstäbe, sondern bringt diese Expertise auch in die Bauteilentwicklung von keramischen Verbundstrukturen ein.
) Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart

Presse

https://www.dlr.de/de/aktuelles/presse

Aktuelle Pressemeldungen, Statements, Multimediacontent, Newsletterabo sowie Kontaktmöglichkeiten des DLR für Presse- und Medienvertreterinnen und -vertreter sind auf dieser Seite gebündelt und auf einen Blick zu finden.
Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Kommunikation Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart

Lampoldshausen

https://www.dlr.de/de/das-dlr/standorte-und-bueros/lampoldshausen

Die Raumfahrt von Morgen mit neuartigen Antriebssystemen und umweltfreundlichen Treibstoffen leistungsfähiger, kostengünstiger und sicherer zu machen – dafür arbeiten rund 250 Mitarbeitende des DLR am Standort Lampoldshausen. Seit 1959 erforschen, entwickeln und testen sie innovative Technologien für chemische Raumfahrtantriebe an einer europaweit einzigartigen Prüfstandsinfrastruktur.
Einrichtungen am Standort Lampoldshausen laden DLR_School_Lab Lampoldshausen / Stuttgart

DLR Design Challenge

https://www.dlr.de/de/karriere-und-nachwuchs/angebote-fuer-studierende/dlr-design-challenge

Schon während des Studiums die Luftfahrttechnik mit eigenen Ideen in neue Bahnen lenken. Entwürfe für effiziente, emissionsarme und möglichst klimaneutrale Luftfahrzeuge entwickeln, die Problemstellungen der heutigen und zukünftigen Welt angehen. Das ist die Herausforderung, die das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bereits seit 2017 Studierenden in ganz Deutschland stellt. Dabei werden im Rahmen der DLR Design Challenge jährlich unterschiedliche Themenfelder adressiert.
DHBW Ravensburg/The Sentinel System DownloadDownload „HELESA“ der Universität Stuttgart

DLR Design Challenge

https://www.dlr.de/de/karriere-und-nachwuchs/angebote-fuer-studierende/dlr-design-challenge/

Schon während des Studiums die Luftfahrttechnik mit eigenen Ideen in neue Bahnen lenken. Entwürfe für effiziente, emissionsarme und möglichst klimaneutrale Luftfahrzeuge entwickeln, die Problemstellungen der heutigen und zukünftigen Welt angehen. Das ist die Herausforderung, die das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bereits seit 2017 Studierenden in ganz Deutschland stellt. Dabei werden im Rahmen der DLR Design Challenge jährlich unterschiedliche Themenfelder adressiert.
DHBW Ravensburg/The Sentinel System DownloadDownload „HELESA“ der Universität Stuttgart