ARENA2036 https://www.dlr.de/de/fk/ueber-uns/anfahrt/arena2036
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Gundolf Kopp Pfaffenwaldring 19 70569 Stuttgart
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Gundolf Kopp Pfaffenwaldring 19 70569 Stuttgart
Ziel des Projekts ist die Konzeption, Entwicklung und Validierung eines hochgradig brennstoffflexiblen Brennkammersystems, das mit jeder beliebigen Mischung von Gas und Wasserstoff bis hin zu 100 % H2 sicher und gleichzeitig effizient betrieben werden kann.
Verbrennungstechnik Brennersysteme und Diagnostik Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart
Anke Kovar Leitung der Standorte Stuttgart, Lampoldshausen und Ulm Deutsches Zentrum
Anke Kovar Leitung der Standorte Stuttgart, Lampoldshausen und Ulm Deutsches Zentrum
Das DLR-Institut für Verbrennungstechnik erarbeitet Lösungen, um sowohl die Energieversorgung als auch die Luftfahrt klimaverträglich zu machen. Dafür entwickeln wir regenerativ erzeugte Kraftstoffe und innovative Brennkammersysteme für Gas- und Flugzeugturbinen weiter.
Das Institut liegt in unmittelbarer Nähe zum Vaihinger Campus der Universität Stuttgart
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Arbeitsbereichen. Bitte beachten Sie die Hinweise für Ihre Bewerbung.
Hannover Jena Köln Lampoldshausen Neustrelitz Oberpfaffenhofen Oldenburg Stade Stuttgart
Das Institut bietet sowohl für Forscher:innen als auch für Nicht-Forscher:innen attraktive Stellenangebote an, die eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem interdisziplinären und internationalen Umfeld ermöglichen. Ob Sie sich für eine wissenschaftliche Karriere interessieren oder Ihre Fähigkeiten in der Verwaltung, der Kommunikation oder der IT einbringen möchten, das Institut hat für Sie die passende Stelle.
Nach dreieinhalb Jahren wird die Ausbildung mit der Abschlussprüfung vor der IHK Stuttgart
In dem Querschnittsprojekt GigaStore arbeitet das DLR an der Weiterentwicklung von Strom- und Wärmespeichern für jeden Einsatzbereich.
Luft- und Raumfahrt (DLR) Kommunikation und Presse Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart
Auch unter geänderten Rahmenbedingungen der Energiewende stellt die Verbrennung ein wichtiges Standbein der weltweiten und nationalen Energieerzeugung dar.
Verbrennungstechnik Brennersysteme und Diagnostik Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart
Die Modellierung technischer Verbrennungsprozesse, z.B. in stationären oder Fluggasturbinenbrennkammern, wird durch die Verknüpfung verschiedenster Teilmodelle innerhalb einer „Computational Fluid Dynamics“ Simulation ermöglicht.
Verbrennungstechnik Chemische Kinetik und Analytik Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart